Rassistische Beleidigungen gegen Kean in den sozialen Medien nach dem Spiel, Verurteilung durch Inter und Fiorentina
Der Viola Club gibt bekannt, dass die Autoren der Kommentare umgehend den zuständigen Behörden gemeldet wurdenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Moise Kean wurde im Anschluss an das Serie-A-Spiel des 24. Spieltags zwischen Inter und Fiorentina gestern Abend in Mailand zur Zielscheibe rassistischer Beleidigungen in den sozialen Medien. Es war der Stürmer von Viola selbst, der davon berichtete und einige Screenshots mit höchst beleidigenden Kommentaren veröffentlichte: In den Nachrichten, die der Spieler auf seinem Instagram-Profil erhielt, waren zahlreiche Beleidigungen mit den Vor- und Nachnamen der Autoren sichtbar.
Kean reagierte, indem er seine eigene Story postete, mit vielen kotzenden Emoticons und dem Kommentar „Noch einmal, im Jahr 2025 …“ Fiorentina kam ihrem Spieler sofort zur Hilfe und veröffentlichte heute Morgen eine harsche Erklärung auf X: „Der Viola Club und der gesamte Club drücken Moise Kean ihre Verbundenheit aus, der am Ende des Spiels gegen Inter in Mailand in den sozialen Medien Opfer schwerer rassistischer Angriffe wurde. Die Täter solcher Taten wurden den zuständigen Behörden gemeldet.“
Die Verurteilung kommt auch von Inter , wiederum über deren offizielles X-Profil: „Aufgrund der Werte, die unsere Geschichte prägen, waren wir immer gegen jede Form von Diskriminierung.“ Daher verurteilen wir gemeinsam mit Moise Kean und Fiorentina die Angriffe, deren Opfer der Stürmer der Viola wurde.“
(Online-Gewerkschaft)