Für einen Gerichtsbezirk auf einer Insel “ ist das Thema der zweitägigen Veranstaltung, die am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. April in Cagliari im Saal Giorgio Pisano auf dem Platz L'Unione Sarda stattfindet, mit Live-Streaming auch auf der Website UnioneSarda.it.

Am Freitag von 15 bis 19 Uhr wird Sergio Zuncheddu , Redakteur der Redaktionsgruppe L'Unione Sarda, zusammen mit Maria Antonietta Mongiu , Präsidentin des technisch-wissenschaftlichen Komitees Insularität in der Verfassung, die Sitzung eröffnen.

Einführung von Giuseppe de Matteis , Präfekt von Cagliari; Gianmario Demuro vertritt Francesco Mola, Rektor der Universität Cagliari.

In der ersten Sitzung, die der "Geographie der Justiz und der territorialen Organisation" gewidmet ist, Einführung von Cristina Ornano , Präsidentin des Überwachungsgerichts von Cagliari. Redner: Luigi Patronaggio , Generalstaatsanwalt des Berufungsgerichts von Cagliari; Rodolfo Sabelli , Staatsanwalt der Republik des Gerichts von Cagliari; Vincenzo Amato , Präsident des Gerichts von Cagliari; Matteo Pinna , Präsident der Anwaltskammer von Cagliari; Fiorella Pilato , ehemalige Richterin und Mitglied des CSM; Gianmario Demuro , Ordinarius für Verfassungsrecht an der Universität Cagliari.

Für die zweite Sitzung, „Die Kosten der Justiz in Sardinien“, nach der Einführung von Rita Dedola , Rechtsanwältin und ehemalige Präsidentin der Anwaltskammer von Cagliari, sprachen: Michele Incani , stellvertretender Generalstaatsanwalt des Berufungsgerichts von Cagliari; Giorgio Latti , Zivilrichter des Gerichts von Cagliari; Gianni Caria , Staatsanwalt des Gerichts von Sassari; Priamo Siotto , ehemaliger Präsident der Anwaltskammer von Nuoro und nationaler forensischer Rat; Simona Franzecco , Sekretärin der Arbeiterkammer von Cagliari; Alessandro Castello , Richter des Berufungsgerichts von Cagliari.

ZWEITER TAG – Die dritte Sitzung findet am Samstag, den 15. April statt und beginnt um 9 Uhr und endet um 13 Uhr. Zum Thema „Gefängnisse in Sardinien: Gefängnisstrafen oder Orte der Durchführung der Umerziehung gemäß Art. 27 der Verfassung?”, Einführung von Mauro Mura , ehemaliger Staatsanwalt des Gerichts von Cagliari.

Redner: Carlo Renoldi , Magistrat der Kassation, ehemaliger Leiter der Dap; Alessandra Uscidda , regionale Kommandantin der Gefängnispolizeieinheit in Uiepe; Marco Porcu , Direktor des Gefängnisses Cagliari-Uta; Leonardo Tondo , Psychiater, Cagliari; Giovanna Serra , Rechtsanwältin – Bürge der Inhaftierten des Gerichts von Nuoro; Cristina Cabras , Delegierte des Rektors des Gefängniscampus der Universität von Cagliari; Nicola Migheli , Soziologin, Cagliari.

In der vierten Sitzung zum Thema "Die landwirtschaftlichen Kolonien Sardiniens eine konkrete Alternative", Einführung von Alessandro Atzeni , Kommandant der Gefängnisabteilung von Isili.

Referenten: Franco Masala , Architekturhistoriker; Enrico Trogu , Direktor des Staatsarchivs von Cagliari; Gilberto Ganassi , Stellvertreter der Republik des Gerichts von Cagliari; Michelina Masia , Professorin für Rechtssoziologie, Universität Cagliari; Don Ettore Cannavera , Gemeinde La Collina; Ugo Bressanello , Präsident von Domus de Luna; Maria Antonietta Atzori , Managerin des Herzogs der Abruzzen von Cagliari-Elmas; Antonella De Sanctis , nationale Koordinatorin der First Cisl Bank of Italy und unabhängiger Behörden.

Panelkoordination von Lorenzo Paolini, Emanuele Dessì, Maria Francesca Chiappe, Romano Cannas, Maria Antonietta Mongiu .

Herausgegeben von: Maria Antonietta Mongiu, Mauro Mura, Cristina Ornano, Rita Dedola für das Wissenschaftlich-Technische Komitee Insularität in der Verfassung.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata