Der Regionalrat macht auch gegen die Konzessionsgesuche für Offshore-Windparks in den sardischen Meeren mobil.

Zur Diskussion stehen drei Anträge der M5S, der Psd'Az und der Pd . Das Ziel ist es, zu einer einheitlichen Agenda zu gelangen, aber das Ergebnis ist nicht offensichtlich.

„Energiespekulanten müssen um jeden Preis gestoppt werden“, sagte der Leiter der Pentastellato-Gruppe, Roberto Li Gioi , und illustrierte dabei eines der drei Dokumente – sie wollen unseren Wind stehlen, ihn für sein Gewicht in Gold verkaufen, ohne auch nur einen Cent hier zu lassen.“

Elena Fancello (Psd'Az) erinnerte daran, dass "niemand hier gegen erneuerbare Energien ist, aber wir sind gegen die Einrichtung neuer Dienstbarkeiten, die auf die Interessen anderer abzielen".

"Wir akzeptieren nicht, dass Gemeingüter dauerhaft gefährdet werden - erklärte Roberto Deriu (Pd) -, weil Sardinien angesichts eines produzierten Energieüberschusses und angesichts aller Erleichterungen, die die Insel bereits gewährt hat, eine gigantische Anstrengung unternehmen muss. ? Wir brauchen die Einheit der Kammer, und ich hoffe auf ein gemeinsames Dokument, weil wir über das Projekt sprechen, ein Sardinien um Sardinien herum zu bauen, das aus riesigen Pflanzen besteht.

Derzeit gibt es dreizehn Anfragen für Windparks, die siebenhundert Flügeln aus dreihundert Metern Höhe entsprechen und eine Gesamtenergieleistung von fast zehntausend Megawatt liefern können.

In der Kammer auch der Gemischte Stadtrat Valerio De Giorgi : Mit der Aufhebung des Hausarrests ist die wegen Severino getroffene Suspendierung nicht mehr gültig.

Der erste der nicht gewählten Mitglieder der Liste der Fortza Paris (Distrikt Cagliari), Pierpaolo Congiu , der De Giorgi ersetzt hatte, vereidigte am 19. Mai automatisch sein Amt .

© Riproduzione riservata