Wir sprechen über die Behandlung von Schmerzen in der neuen Folge von "15 Minuten mit ...", dem ausführlichen Gespräch über die Gesundheit des Universitätskrankenhauses von Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda, das am Dienstag, den 7. Februar um 5 Uhr live übertragen wird pm in den sozialen Netzwerken der Aou von Cagliari (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Twitter), auf der Website www.aoucagliari.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und auf www.unionesarda.it . Zuschauer können wie immer live Fragen stellen. Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda in der Beilage „Gruß“ der Zeitung vertiefende Informationen.

Gäste der Kolumne, die vom Journalisten Fabrizio Meloni, Leiter der Abteilung Kommunikation und Außenbeziehungen der Aou, geleitet wird, werden Professor Gabriele Finco, Direktorin für Anästhesie und Wiederbelebung der Duilio Casula, und Ärztin Cristina Deidda vom Zentrum für Palliativpflege und Schmerztherapie sein des Heiligen Johannes von Gott .

Gabriele Finco, direttore di Anestesia e rianimazione del Duilio Casula (foto concessa)

Palliativpflege ist eine Reihe von nicht nur pharmakologischen Behandlungen, die darauf abzielen, die Lebensqualität sowohl des unheilbar Kranken als auch seiner Familie so weit wie möglich zu verbessern. Der Zweck dieser Behandlungen besteht nicht darin, den Tod zu beschleunigen oder hinauszuzögern, sondern die bestmögliche Lebensqualität bis zum Ende zu erhalten .
Wenn die Krankheit nicht mehr auf bestimmte Behandlungen anspricht, kann die Palliativpflege ins Spiel kommen, durch unterstützende Interventionen, die auf aktive Pflege abzielen und in der Lage sind, die körperliche Gesundheit oder das Schmerzmanagement, Übelkeit, Kurzatmigkeit, Schlaf und psychische Gesundheit mit Pathologien wie Angstzuständen und zu verbessern Depressionen von Patienten und ihren Angehörigen.
Der Zugang zur Palliativversorgung wird durch das Gesetz 38/2010 garantiert, das die Rechte des Patienten und seiner Familie schützt. Dank dieses Gesetzes ist es nun möglich, eine personalisierte Behandlung zur Kontrolle von Schmerzen und anderen Symptomen, die dem Patienten Leid zufügen, einzurichten .
Das Zentrum für Palliativmedizin und Schmerztherapie ist in San Giovanni di Dio tätig und betreut jährlich etwa 600 Patienten und ihre Angehörigen.
Der Vortrag „15 Minuten mit…“ wird herausgegeben von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums. Es handelt sich um ein agiles und einfaches Format, das 15-minütige Diskussionen mit Spezialisten und die Möglichkeit für die Öffentlichkeit beinhaltet, live Fragen zu stellen.

© Riproduzione riservata