"15 Minuten mit...", wir sprechen über die Herzen von Erwachsenen und Kindern
Das Gespräch am Dienstag, den 14. Februar in der Doppelfolge mit dem Rat der Ärzte Roberta Montisci und Paola NeroniPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wir sprechen über die Herzen von Erwachsenen und Kindern in der neuen Doppelfolge von "15 Minuten mit ...", dem ausführlichen Vortrag über die Gesundheit des Universitätsklinikums Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda, der live übertragen wird am Dienstag, 14. Februar um 17 Uhr in den sozialen Netzwerken der Aou von Cagliari (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Twitter), auf der Website www.aoucagliari.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und auf www.unionesarda .Es. Zuschauer können wie immer live Fragen stellen. Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda in der Beilage „Gruß“ der Zeitung vertiefende Informationen.
Gäste der Kolumne, die vom Journalisten Fabrizio Meloni, Leiter der Abteilung Kommunikation und Außenbeziehungen der Aou, geleitet wird, werden Professorin Roberta Montisci, Direktorin der Kardiologie der Poliklinik Duilio Casula, und Ärztin Paola Neroni, Kinderkardiologin der Klinik für Perinatal- und Kinderkardiologie von sein Duilio Kasel.
Angeborene Herzfehler sind einfache oder komplexe Fehlbildungen des Herz-Kreislauf-Systems, also des Herzens und der großen Gefäße.
Sie werden so genannt, weil sie bereits im intrauterinen Leben vorhanden sind. Der Ursprung aller Herzkrankheiten ist eine Anomalie in der Bildung und Entwicklung des Herzens während des embryonalen und fetalen Lebens, zwischen der zweiten und neunten Schwangerschaftswoche. Diese Missbildungen werden meistens während des fötalen Lebens gut vertragen und beginnen nach der Geburt Probleme zu verursachen .
Herzerkrankungen werden in einfache unterteilt, die einen Septumdefekt (Vorhofseptumdefekt, Interventrikulardefekt und Botallo-Gang-Defekt) oder Klappenfehlbildungen betreffen. Als komplex werden sie hingegen definiert, wenn mehrere Defekte zusammen auftreten.
Die Klinik für perinatale und pädiatrische Kardiologie der Neugeborenen-Intensivstation der Poliklinik Duilio Casula behandelt jährlich etwa 4.000 junge Patienten und verwendet neue Geräte für das Screening und die Nachsorge angeborener Herzfehler, wobei Mütter und Kinder von der Diagnose bis zur Intervention begleitet werden.
Der Vortrag „15 Minuten mit…“ wird herausgegeben von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums. Es handelt sich um ein agiles und einfaches Format, das 15-minütige Diskussionen mit Spezialisten und die Möglichkeit für die Öffentlichkeit beinhaltet, live Fragen zu stellen.
(Unioneonline)