Stoppen. Gestern war der letzte Tag, an dem Menschen für das Pratobello-Gesetz unterzeichnen konnten. Nach den Hochrechnungen der Komitees gegen den Wind- und Photovoltaik-Angriff waren es weit mehr als hunderttausend Unterschriften . Nun müssen die für den Volksinitiativengesetzentwurf gesammelten Beiträge in den einzelnen Gemeinden eingezogen, endgültig validiert und dem Regionalrat vorgelegt werden. Wir wissen auch bereits, wann dieser letzte Schritt offiziell erfolgen wird: Mittwoch, 2. Oktober . An diesem Tag wird es vor der Via Roma Nr. 25, wo sich der Palazzo del Consiglio befindet, eine große Demonstration geben, um die Übergabe der Unterschriften an den Präsidenten der Regionalversammlung Piero Comandini zu unterstützen.

Aus ganz Sardinien werden Vertreter der Ausschüsse und Unterstützer des Gesetzesentwurfs zur Volksinitiative , der sich auf die Stadtplanung konzentriert, anreisen, um die primäre Zuständigkeit Sardiniens in dieser Angelegenheit für sich zu beanspruchen und den laufenden Spekulationen ein Ende zu setzen. „Die Organisation der Veranstaltung ist im Gange“, sagte Luigi Pisci vom Sarcidano-Komitee. „Wir müssen eine gewisse Anzahl Busse bergen und viele werden aus eigener Kraft fortfahren.“ Wir werden alle nach Cagliari fahren, um um Respekt für ein Testament zu bitten, das jetzt durch die über hunderttausend Unterschriften bestätigt wurde, die Pratobello 24 erhalten hat. Vor der Übergabe wird es einen Flashmob der Komiteevertreter geben, die ein Volk repräsentieren, das für den Schutz seines Landes marschiert.

Zunächst ist jedoch eine abschließende Prüfung erforderlich, die in der Verantwortung der Gemeinden liegt. Wie die Anti-Wind- und Photovoltaik-Komitees betonen, ist es in kleinen Städten zwar einfacher, die Wählerregistrierungsnummer mit dem Namen des Abonnenten zu verknüpfen, in großen Zentren, in denen auch die Aufgaben der Mitarbeiter unterschiedlich sind, wird dies schwieriger Lasten.

Weitere Details und Einblicke im Artikel von Lorenzo Piras in der Zeitung am Kiosk und in der L'Unione Digital App.

© Riproduzione riservata