Portovesme, Urso ruft Todde an: „Die Region aktiviert die ihr zur Verfügung stehenden Stoßdämpfer“
Telefonat des Ministers mit dem Gouverneur, Treffen bei Mimit nach technischer Analyse des neuen InvestorsPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der italienische Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso , hat heute Morgen die Präsidentin der Region Sardinien, Alessandra Todde, wegen der Beschäftigungskrise in der Lieferkette von Glencore angerufen und sie aufgefordert, den gestern an die Presse angekündigten Brief zum Arbeitskonflikt mit den Arbeitnehmern in der Lieferkette von Portovesme srl (kontrolliert vom multinationalen Konzern Glencore) zu übermitteln , „der das Ministerium derzeit noch nicht erreicht hat “, heißt es in einer Notiz von Mimit.
Während des Telefonats erläuterte die Ministerin der Gouverneurin „im Geiste einer umfassenden und loyalen Zusammenarbeit zwischen den staatlichen Stellen die Zuständigkeiten der Region und der Gouverneurin bei der Bewältigung der Krise und forderte sie auf, die Instrumente zur Unterstützung der Arbeitnehmer bereitzustellen, die in diesem konkreten Fall nur von der Region aktiviert werden können“, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums . „Zusätzlich zu den normalen Abfederungsmaßnahmen für die Unternehmen können alle Produktionsstätten in den 23 Gemeinden des komplexen Krisengebiets Sulcis vom Entlassungsfonds profitieren , dessen Zuteilung jährlich durch eine Vereinbarung zwischen der Region und dem Arbeitsministerium festgelegt wird.“
Der Minister erläuterte dem Präsidenten auch den Fortschritt des industriellen Requalifizierungsprozesses , wie er bei dem Treffen am 5. Februar mit dem Unternehmen vereinbart wurde, „der zwangsläufig auch ein aktives Engagement der Region Sardinien in der Energiefrage umfassen muss, die das Produktionspotenzial des gesamten Sulcis-Gebiets betrifft“.
Der Minister sprach auch mit Arbeitsministerin Marina Calderone, „die wie immer ihre Bereitschaft bestätigte, alle notwendigen Instrumente zu aktivieren, wenn es konkrete Anfragen aus der Region gäbe.“
Abschließend antwortete der Minister auch den Gewerkschaften, die ihn persönlich kontaktiert hatten, und erläuterte ihnen die möglichen Lösungen auf der Grundlage ihrer jeweiligen institutionellen Kompetenzen, „um den Unternehmen und Arbeitnehmern der entsprechenden Branchen unmittelbar eine Antwort zu geben“.
Urso versicherte außerdem, dass das Treffen zu Portovesme einberufen werde, sobald die technische Analyse durch den potenziellen neuen Investor abgeschlossen sei .
(Online-Gewerkschaft)