Portovesme srl, der Streit ist nicht beigelegt: Proteste in den Fabriken, in San Gavino Arbeiter am Schornstein
Glencore lehnt das staatliche Angebot einer Steuergutschrift für drei Monate ab. Die Arbeiter nehmen den Kampf wieder aufStaatssekretär Bergamotto während des Gipfeltreffens im Ministerium (Ansa)
Neue Proteste der Arbeiter nach dem schwarzen Rauch bei der erwarteten Sitzung im Unternehmensministerium zum Streit um Portovesme srl.
In San Gavino kletterten einige Arbeiter auf die Terrasse des Hochofens, auch in Portovesme gibt es Proteste.
Tatsächlich brachte der Tisch, der einberufen wurde, um die Situation zu lösen, keine zufriedenstellenden Lösungen für die Gewerkschaften . Daher wird am kommenden Montag eine neue Arbeiterversammlung einberufen, um neue "Kampfaktionen" durchzuführen.
Nach dem, was wir gelernt haben, endete der Gipfel mit fast nichts getanem. Das Ministerium hat mit Staatssekretärin Fausta Bergamotto die Möglichkeit für Glencore , den multinationalen Eigentümer des Industriestandorts Sulcis, auf den Tisch gelegt , eine Steuergutschrift für die nächsten 3 Monate zu aktivieren , deren Betrag im Ministerrat festgelegt werden soll nächste Woche.
Ein Vorschlag, den das Unternehmen für einen Neustart nicht als ausreichend erachten würde.
"Es war ein unbefriedigender Gipfel und wir sind auch enttäuscht von der Position des Unternehmens - sagt der Gebietssekretär von Filctem CGIL, Emanuele Madeddu - am Montag um 8 Uhr wird es eine Arbeiterversammlung geben und alle neuen Kampfmaßnahmen werden entschieden".
„Es gibt einen Appell der Regierung zum Neustart der Produktionsanlagen in Portoscuso, die in dem vom Unternehmen im Dezember vorgelegten Finanzbericht für 2023 als marginal und nicht mehr strategisch angesehen werden – bemerkt Pierluigi Loi von Uiltec – Wir rufen an zur Verantwortung des Unternehmens, das sagen muss, was es tun will. Im Moment sind wir mit dem Ergebnis des Treffens nicht zufrieden ».
Nach dem Gipfel veröffentlichte das Ministerium eine Notiz, in der es heißt: „Nach zahlreichen Gesprächen der Regierung mit den interessierten Parteien wurde heute der Krisentisch zu Portovesme im Ministerium für Unternehmen und Made in Italy unter dem Vorsitz von Unterstaatssekretär Fausta Bergamotto einberufen, mit Vertretern der Region Sardinien, des Unternehmens und der Sozialpartner. Am Ende forderten die Institutionen das Unternehmen auf, die Öfen zu reaktivieren und die Produktion wieder aufzunehmen ».
In der Zwischenzeit sollte die Regierung Glencore in den nächsten Tagen zu einer weiteren Studie über die wirklichen Absichten des Unternehmens für die Zukunft der Werke in Portovesme und San Gavino einberufen.
(Unioneonline/lf)