Portovesme, Entlassungen bis April verlängert
Frischer Wind nach dem Stopp auf der Zinklinie. In der Zwischenzeit beruft Urso die Krisentische zu Eurallumina und Sider Alloys einPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Außerordentliche Abfindungskasse um weitere vier Monate verlängert. Frischer Wind für die Arbeiter von Portovesme srl nach dem von Glencore vor Weihnachten beschlossenen Stopp der Zinklinie.
Heute fand ein Treffen mit dem Arbeitsministerium, den Gewerkschaften, dem Unternehmen, der Confindustria und dem Arbeitsministerium statt, um die Vereinbarung über soziale Sicherheitsnetze zu ratifizieren: Sondertariflohn für Arbeitnehmer bis April 2025.
Allerdings unterstreicht die RSU die Notwendigkeit, „über Werkzeuge nachzudenken, die in den verschiedenen möglichen Szenarien zukunftsorientiert sind“.
Um bei Sulcis und dem Industriethema zu bleiben, berief der Minister für Wirtschaft und Made in Italy Adolfo Urso heute die Tische im Zusammenhang mit den Streitigkeiten um Eurallumina und Sider-Legierungen ein. Das Treffen zu Eurallumina findet am 20. Januar um 15 Uhr im Palazzo Piacentini statt, während der runde Tisch zu Sider Alloys für den 30. Januar um 13 Uhr ebenfalls im Mimit-Hauptquartier geplant ist. An beiden Treffen werden Vertreter der Region Sardinien, interessierte Unternehmen und Gewerkschaften teilnehmen.
Die beiden Tische werden im Anschluss an das von Minister Urso bereits für den 17. Januar einberufene Treffen mit der Region Sardinien stattfinden, um die notwendige institutionelle Diskussion über die Industriedossiers der Region fortzusetzen.
(Uniononline)