Morgen um 21:30 Uhr findet auf dem Hauptplatz von Porto Cervo wieder ein klassisches Sommerevent statt, das vom Konsortium Costa Smeralda gefördert wird: die sardische Gala, die ganz der Volksmusik gewidmet ist.

Nach dem Erfolg von Francesco Gabbani, der mit einem atemberaubenden Live-Auftritt über 5.000 Zuschauer auf den Sportplatz von Abbiadori lockte , kehren Istentales zum Abschluss der Gala nach Porto Cervo zurück und feiern mit dem Publikum der Smaragdstadt ihr 30-jähriges Bestehen. Die Gruppe wurde im März 1995 in Nuoro gegründet, inspiriert von ihrem Sänger Gigi Sanna, und war die erste agropastorale Musikgruppe der Insel. Zur Debütbesetzung gehörten Gigi Sanna (Gitarre und Gesang), Luca Floris (Schlagzeug), Sandro Canova (Bass) und Luciano Pigliaru (Keyboard und Gesang), der die Gruppe im Jahr 2000 verließ.

Im Laufe der Jahre kamen und gingen mehrere Musiker, aber die Kerngruppe ist unverändert geblieben: Sanna, Canova und Floris. Nach 17 CDs und mehreren Singles mit redaktionellen Veröffentlichungen veröffentlichten sie 2025 ein Buch und ein Jubiläumsalbum mit dem Titel „30 Years Always with You“: eine emotionale Reise, während der sie das Glück hatten, mit zahlreichen nationalen Künstlern zusammenzuarbeiten, deren Alben Millionen verkauften, allen voran mit Pierangelo Bertoli, den die Istentales als ihren „Lebensmentor“ betrachten und mit dem sie fünf Saisons lang die Bühne teilten.

Das diesjährige Konzert, das den Klängen, Liedern und Tänzen der Insel gewidmet ist, gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil präsentieren vier der interessantesten Gruppen der regionalen Folkloreszene ihre außergewöhnliche Fähigkeit, eine Fülle wertvoller Traditionen weiterzugeben. Anschließend betreten zwei renommierte Interpreten von Folklore im Ethno-Pop-Stil mit ihren charakteristischen Melodien die Bühne in Porto Cervo. Den Auftakt macht der Tenor Su Cunsonu Santu Juanne aus Thiesi, eines der beliebtesten Vokalquartette der Insel. Es folgen die instrumentale Virtuosität der Organeddas von Giampaolo und Pierpaolo Piredda und die eindrucksvollen Stimmen des Männerchors Terra Galana aus Monti. Und nicht nur das: traditionelle Tänze mit der Minifolk-Gruppe des Pro Loco di Posada, angeführt von Arduino und Roberta Carta und begleitet von Andrea Marongiu am Akkordeon. Den Auftakt des zweiten Teils macht die Singer-Songwriterin Marta Schirru, eine der neuen Stimmen der sardischen Musik, mit ihren rhythmischen und raffinierten Melodien, die ein breites Publikum ansprechen, von jungen Leuten über Familien bis hin zu Menschen über 60.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata