Porto Cervo Books: Das „kriminelle Rom“ von morgen
Mit dem Reporter Giuseppe Scarpa und seinem neuen RomanPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
In der vorletzten Veranstaltung der Saison lässt Porto Cervo Libri sein Publikum in die Intrigen der römischen Unterwelt eintauchen . Morgen, ab 19:30 Uhr, wird am kleinen Strand an der Piazza Centrale von Porto Cervo Giuseppe Scarpa und sein Roman „Roma Criminale“ präsentiert.
Im Laufe des Abends wird der Kriminal- und Justizjournalist von La Repubblica im Gespräch mit seinem Kollegen Davide Mosca sein neuestes literarisches Werk vorstellen, das von wahren Begebenheiten inspiriert ist, die der Autor seit Jahren unermüdlich verfolgt.
Der Protagonist von Scarpas Roman ist Sandro Marinelli, bekannt als der Henker, der Anführer der gewalttätigsten Ultras im Olympiastadion. Der charismatische Neofaschist ist zugleich Drogenhändler, hochrangiger Mafia-Funktionär und die rechte Hand des mächtigsten Mafiosos der Hauptstadt. Das Ergebnis ist eine kraftvolle und erschütternde Geschichte, die Licht auf ein raues, kriminelles Rom wirft – eine gnadenlose Erzählung über die kriminelle Unterwelt, die aus dem Schatten heraus regiert.
Als investigativer Journalist und Fernsehautor berichtete Scarpa über organisierte Kriminalität, Neofaschismus, politische Korruption, ärztliche Kunstfehler und illegalen Handel. Darüber hinaus untersuchte er einige der größten Rätsel Italiens, wie den Mord an Cesaroni und das Verschwinden von Emanuela Orlandi. Seine Arbeit trug dazu bei, die Kriminalität in Rom zu kartieren und ihre oft verborgenen Dynamiken und Zusammenhänge aufzudecken.
Neben seinen Feldforschungen hat Scarpa auch in Dokumentarfilmen über wichtige Ereignisse berichtet, beispielsweise in „Stefano Cucchi – La Seconda Verità“, der die Vertuschungen im Fall Cucchi aufdeckt, und in „Tagli“, einem Film über Selbstverletzungen bei Jugendlichen. Er führte außerdem Regie bei „In quanto donne“, einer Serie über geschlechtsspezifische Gewalt, und bei „Sara“, einem Dokumentarfilm über den Frauenmord an Sara Di Pietrantonio, der mit dem Nastri d'Argento-Preis ausgezeichnet wurde.
Der Eintritt zur morgigen Veranstaltung ist frei.