Pierdavide Carone, Konzert und Meisterkurs in Cagliari
Am 10. Mai findet im Saal M2 des Teatro Massimo die Begegnung mit einer der originellsten und intensivsten Stimmen der italienischen Autorenmusik stattPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Singer-Songwriter Pierdavide Carone wird der neue Protagonist der Accademia del Pop sein, dem von Sardegna Concerti geschaffenen und von der Fondazione di Sardegna finanzierten Format unter der künstlerischen Leitung des Musikers Massimo Satta.
Für Samstag, den 10. Mai ist eine Doppelveranstaltung geplant, die einen Meisterkurs (15.00 Uhr) und anschließend ein Konzert (21.00 Uhr) im Teatro Massimo in Cagliari umfasst. Die Folge mit Carone verspricht eine besonders interessante Etappe zu werden, da sie unmittelbar nach dem Gewinn der dritten Staffel der Sendung „Ora o mai più“ auf Rai Uno stattfindet. Die Texte des 1989 geborenen Künstlers sind oft tiefgründig, mitreißend und passen perfekt zur Musik, die aus den rebellischen Tönen des puren Rock der Siebziger und Achtziger Jahre geboren ist.
„Ich schreibe seit meiner Kindheit, um meinen Gefühlen Luft zu machen“, sagt Carone. Ich glaube, das ist der Grund, warum ich Musiker geworden bin. Da ich für meine Probleme kaum Platz hatte, schrie ich sie auf die Bühne. Für mich war Musik eine großartige Therapie."
Der Termin am 10. Mai im Saal M2 des Teatro Massimo markiert das Treffen mit einer der originellsten und intensivsten Stimmen der italienischen Autorenmusik. Neben dem Konzert bietet die Accademia del Pop dem Publikum wie gewohnt auch eine Meisterklasse an, die sich insbesondere an die berufliche Weiterentwicklung junger Menschen richtet und den Fokus auf eine Reihe von Veranstaltungen richtet, bei denen die Musik als künstlerischer, sozialer und wirtschaftlicher Ausdruck gefeiert wird. Freier Eintritt zur Meisterklasse nach Anmeldung unter der E-Mail-Adresse accademiadelpop@gmail.com. Das Konzert „Non ce l'ho con Tour 2025 Unplugged“ ist ein intimer Unplugged-Auftritt von Carone, ein Live-Auftritt, bei dem die Musik in einer besonderen Version seiner Tour im Mittelpunkt steht.
(Online-Gewerkschaft)