Photovoltaik in der Landwirtschaft, eine wichtige Ressource für 75 % der sardischen Unternehmen
Zentrum für Agrarstudien: "Es fehlt ein Gesetz zu diesem Thema, Sardinien ist eine der wenigen Regionen, die es nicht gibt"Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
75 % der landwirtschaftlichen Betriebe Sardiniens interessieren sich für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen , insbesondere Agrisolar und Agrivoltaik , wobei die ersten auf den Dächern der landwirtschaftlichen Gebäude und die zweiten auf landwirtschaftlichen Flächen mit hohen Strukturen installiert werden 3 o 4 Meter, wo unter den Paneelen landwirtschaftliche Kulturen angebaut werden müssen.
Die Analyse stammt vom Agricultural Studies Center , das Tausende ländlicher Unternehmer zu diesem Thema getroffen hat. Für Tore Piana , Präsident der CSA, „gab die Energiekrise aufgrund des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland, einem der größten Produzenten von importiertem Gas in Italien, einen starken Schub. Außerdem – fügt er hinzu – die Wirtschaftskrise und die Hohe Kosten für Düngemittel, Futtermittel, Diesel und Energie veranlassen das Unternehmen, alternative Einnahmequellen unter den Aktivitäten zu suchen, die mit der Haupttätigkeit in der Landwirtschaft verbunden sind.
Während der Treffen gab die Mehrheit der Landwirte an, die Agrivoltaik zumindest oberflächlich zu kennen, aber gut 50 % erklärten, dass es an ausreichenden Informationen fehle . „Es gibt viele Nachrichten und gefälschte Nachrichten, insbesondere auf sozialen Kanälen – beobachtet Piana – Das fast regulatorische Vakuum regionaler Gesetze und Geräte (bis 2011 war die PPR die einzige Referenz) hilft sicherlich nicht: Es muss dringend genehmigt werden ein Gesetz zu diesem Thema, das geklärt werden muss. Sardinien ist eine der wenigen Regionen, die es nicht haben ".
(Unioneonline / vl)