Phönizische Frauen im Mittelmeer, die Konferenz im Antiquarium Turritano
Termin Mittwoch, 5. April um 17 UhrPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Zivilisation der Phönizier , Erfinder des Alphabets, die sich vom Libanon aus ausbreitete und Kolonien entlang der Mittelmeerküste in Nordafrika und Sardinien bis hin zur Iberischen Halbinsel gründete. Ein Thema im Mittelpunkt des nächsten Treffens, das für Mittwoch, den 5. April, um 17 Uhr im Nationalen Archäologischen Museum Antiquarium Turritano geplant ist und zu dem Rosana Pla Orquìn , Archäologin der SAIC - Italienische Archäologische Schule von Karthago, mit einer Rede mit dem Titel "Phönikisch und Punisch Frauen im Mittelmeerraum des 1. Jahrtausends v. Chr.: Archäologische und epigraphische Quellen" .
Es gibt nicht viele Quellen, die es uns erlauben, den Zustand der Frauen in der phönizischen Welt im Detail zu rekonstruieren. Die Nachrichten, die in den Klassikern oder in der Bibel berichtet werden, geben wenig Auskunft über das tägliche Leben und diese sind oft von Vorurteilen geprägt.
Das Alte Testament und in weiterer Folge die griechisch-lateinischen Autoren erzählen die Geschichten und das Leben besonders bedeutender Frauen, Königinnen oder Damen des Hochadels.
Es gibt vier prominente Frauenfiguren: Prinzessin Isebel, Elissa, besser bekannt als Dido, oder die legendäre Gründerin und erste Königin von Karthago, Schwester von Pygmalion, König von Tyrus, der karthagischen Sophonisba und Ehefrau von Hasdrubal, dem letzten Anführer der karthagischen Armeen 146 v. Chr
Die Veranstaltung ist Teil des Konferenzzyklus "Das tausendundein Museum", der von der Regionaldirektion der Museen Sardiniens mit der Universität Sassari organisiert und von Luana Toniolo und der Lehrerin Paola Ruggeri kuratiert wird.