Peking begrüßt die Spiele und übergibt den Staffelstab an Mailand-Cortina 2026. Malagò: „7 ½ Expedition“
Coni-Präsident: „Wir waren gut.“ Termin in Italien in vier Jahren
Der Vorhang fällt für die Olympischen Winterspiele in Peking, Italien schließt als Dreizehnter ab.
"Meiner Meinung nach beträgt die Abstimmung 7,5: Wir waren gut. Die olympische Vorbereitung, die Kommunikation, der gesamte Teil von Casa Italia, die Athleten", kommentierte der Präsident von Coni Giovanni Malagò und förderte die blaue Expedition im Tagungsabschluss gedruckt. „Wie bei allen Expeditionen gibt es Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Einige Kontroversen, die unsere Tage geprägt haben. Aber es wird auch und vor allem von meinen Kollegen anerkannt, dass Italien in der Welt des Sports viel Ansehen genießt.“
Die 17 gewonnenen Medaillen (2 Gold-, 7 Silber- und 8 Bronzemedaillen) werden nur von 20 in Lillehammer 1994 übertroffen. Malagò erinnerte daran, dass er immer sagte, dass „wir zwischen 13 und 17 Medaillen gewinnen würden“ und wenn du 17 gewinnst, „kann das niemand denke, dass nur zwei Gold sind".
Denn eine "numerische Lesart könnte zusammenfassen, dass Italiener viel besser darin sind, Medaillen als Gold zu gewinnen: eine Frage von Cents, Verletzungen, Urteilen, aber es ist etwas, worüber man nachdenken muss. Aber aus quantitativer Sicht bleibt es eine Rekordexpedition - fügte er hinzu . -. Es ist klar, dass wir multidisziplinär sind wie kein anderer. Aus qualitativer Sicht des Medaillenspiegels mag es ein Schwachpunkt sein, aber aus sportkultureller Sicht ist es ein Mehrwert. Wir sind multidisziplinär und vielseitig. " .
Tatsächlich fuhr er fort: „Wenn wir uns die Disziplinen ansehen, die auf der ganzen Welt zwischen Tokio und Peking Medaillen gewonnen haben, sind wir auf Platz 28, diese Rangliste sieht uns auf dem dritten Platz der Welt. An erster Stelle stehen die Vereinigten Staaten, an zweiter Stelle Russland und an dritter Stelle Italien.“ , mit der offensichtlichen Diversität der Bevölkerung: „Das ist ein Grund für ein großes Nachdenken über eine Sportpolitik, die dringend weiterentwickelt werden muss, aber gleichzeitig ein Grund für großen Stolz.“
Die Olympischen Winterspiele verlassen Asien für Europa: Mailand-Cortina erhält den Staffelstab aus der chinesischen Hauptstadt und vereinbart in 4 Jahren einen Termin für die Fünf-Kreise-Überprüfung, die nach Italien zurückkehrt.
(Uniononline / D)