Stellen Sie sich eine gut geölte Kette vor, die lautlos zwischen den Ritzeln gleitet, während sich der Duft heißer Pizza mit den Worten von Alfonsina Strada vermischt, der einzigen Frau, die 1924 den Giro d'Italia bestritten hat. Es scheint eine Szene aus einem Pop-Sport-Roman zu sein, doch am 16. Mai wird sie in Quartucciu Wirklichkeit: Hier steigt die Kultur aufs Rad und es findet eine Vorschau auf das Mondo Eco Festival statt.

Das Schlüsselwort lautet „Hybridisierung“: Sport, Lesen, Mechanik und Geselligkeit verflechten sich in einer Veranstaltung, die Genres und Publikum vermischt. In Zusammenarbeit mit Fiab beginnt der Abend mit einem kostenlosen Fahrradmechanik-Workshop im Orto Giardino Mariposa de Cardu (17 bis 20 Uhr), geleitet von Cristiano Vinci, der Seele der Fahrradwerkstatt in Cagliari. Sie lernen, wie man einen Reifen wechselt, die Bremsen einstellt und – warum nicht – mit einem Notfalleinsatz auf der Straße sogar den Abend rettet.

Dann geht’s los, alle in den Sattel. Die Radfahrer treffen sich um 19.30 Uhr auf der Piazza Giovanni XXIII in Cagliari für eine Fahrt zum Gemüsegarten von Su Idanu in Quartucciu. Hier bringt die Stimme der Schauspielerin Rita Atzeri um 20:45 Uhr ein Rezital auf die Bühne, das drei Geschichten auf zwei Rädern erzählt: „Alfonsina corre“ von Joan Negrescolor, „Storie di giustizia nello sport“ von Gino Cervi und „Volevo fare la corsia“ von Gianluca Alzati, gewidmet der Weltmeisterin Morena Tartagni. Zum Abschluss des Abends gibt es Pizza am Stück.

Der Workshop ist kostenlos, hat aber eine begrenzte Anzahl an Plätzen: Reservierungen sind unter 334 882 1892 erforderlich. Reservierungen sind auch für die Teilnahme am Konzert (und der dazugehörigen Pizza) erforderlich.

© Riproduzione riservata