Pavoletti reagiert auf Pinamonti: Empoli-Cagliari endet 1:1
Das Team von Walter Mazzarri holt mit einem Unentschieden bei Castellani einen weiteren wertvollen Punkt
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Cagliari gewinnt einen weiteren Punkt und erzielt ein Comeback in Castellanis Auswärtsspiel gegen Empoli. In der ersten Halbzeit gingen die Gastgeber mit Pinamonti in Führung, Pavoletti kam in die zweite Halbzeit und fand das 1:1, das er am Ende sogar berührte.
LINE -UP - Für das Spiel des 25. Tages schickte Mr. Mazzarri von der ersten Minute an Cragno, Goldaniga, Lovato, Obert, Bellanova, Marin, Grassi, Dalbert, Lykogiannis, Joao Pedro, Pereiro auf das Feld.
Andreazzoli antwortet mit Vicario, Stojanovic, Viti, Romagnoli, Parisi, Bandinelli, Asllani, Zurkowski, Bajrami, Cutrone, Pinamonti.
Die Rennleitung wurde dem Abruzzen-Schiedsrichter Dionisi anvertraut.
ERSTE HÄLFTE - Das Match ist sofort lebhaft und lebhaft und nach sechs Minuten kommt die erste echte Chance. Es kommt von Empoli, Parisi versucht es von außen und zwingt Cragno, eine Ecke abzuwehren. Cagliari antwortet mit einem Kopfball von Lovato nach einem Eckstoß, der Vicario nicht allzu viele Kopfschmerzen bereitet.
Nach weniger als einer Viertelstunde verletzt sich Schiedsrichter Dionisi und muss das Feld verlassen: an seiner Stelle der vierte Offizielle Marini.
Am 27. verliert Cagliari Lovato, der an Muskelbeschwerden leidet, und Mazzarri ist gezwungen, ihn durch Altare zu ersetzen.
Fünf Minuten später Schreckmomente für die rossoblù-Fans: Cragno verfehlt bei einem Rückpass die Fußkontrolle und fast landet der Ball nicht bei Cutrone und Pinamonti für die einfachsten Tore. Der sardische Schlussmann schafft jedoch Abhilfe und macht sich den Ball dann zu eigen. Was für ein Nervenkitzel!
An der 38. übernahm Empoli die Führung. Marin verpasst den Pass in der Angriffsphase, blitzschneller Konter von Bajrami, der dann mitten im sardischen Raum seinen einzigen Partner erwischt: Pinamonti, der rechts kontrolliert, weicht Obert aus und schlägt Cragno mit links zum 1:0.
In den 7 Minuten der Erholung wieder Empoli und wieder Bajrami, der rechts von außen befreit, mit Cragno, der irgendwie zur Ecke abfälscht. Und dann ist es Pinamonti, der kurz vor der Pause am Doppelpack scheitert.
ZWEITE HÄLFTE - In der zweiten Halbzeit versucht Cagliari sofort, das Spiel zu begradigen. Er macht es nach 5 Minuten mit Pereiro, der den Schuss aus der Distanz versucht, mit dem Ball, der draußen landet, nicht weit von der sieben des von Vicario verteidigten Tors. Dann ist es wieder die uruguayische Nummer 20, die ins Netz schießt, immer mit der linken Hand, aber in diesem Fall ist es Vicario, der ihm das Tor verwehrt und zur Ecke abfälscht.
Am 60. behauptet Empoli die Strafe für eine Handberührung von Goldaniga während eines Duells mit Cutrone. Der Var wird überprüft, aber der Schiedsrichter gewährt kein Foul für ein vorheriges Abseits von Cutrone.
In Minute 58 schickt Mazzarri Baselli und Ceppitelli aufs Feld, die Lykogiannis und Obert übernehmen.
Die Zeit vergeht, aber die Stürmer von Cagliari bereiten Vicario keine wirklichen Kopfschmerzen. Altare kümmert sich dann darum, versucht den Schuss von außen und findet Vicarios hervorragende Antwort.
An der 79. versucht der Rossoblu-Trainer alles und fügt zwei weitere Punkte ein: aus Bellanova und Marin, aus Keita und Pavoletti.
Der Frontantrieb des rossoblù zeigt sofort seine Wirkung: Bei der 84. Baselli versucht es von außen, die Abwehr weist die Linie zurück, eine hartnäckige Aktion wird ausgelöst und am Ende ist es Pavoletti, der vor dem Tor das Tor bockt ist das Unentschieden wert.
Nach weniger als drei Minuten berührt Pavoletti immer noch die Marke, nimmt eine Flanke von Pereiro mit dem Kopf auf, wobei der Ball die Kreuzung der Pfosten berührt und mit einem Schnurrbart endet.
Beide Mannschaften versuchen es, aber ohne Chancen: Es endet 1:1.
(Unioneonline / lf)