Patente: In Italien ist nur einer von 7 Erfindern eine Frau. Aber Sardinien ist auf nationaler Ebene die Ausnahme
Zwischen 2010 und 2019 waren 14,3 Prozent der Italiener, die in Europa ein Patent angemeldet haben, weiblichPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Erfinder in Italien sind überwiegend Männer, nur jeder siebte ist eine Frau. Eine Ausnahme bildet Sardinien , das aufgrund der hohen Erfinderquote in der nationalen Rangliste an erster Stelle und in Europa an fünfter Stelle steht.
Laut der Studie des Europäischen Patentamts (Epo) sind 14,3 % der Italiener, die im Zeitraum zwischen 2010 und 2019 in Europa ein Patent angemeldet haben, weiblich. Italien liegt unter den EPO-Staaten an sechzehnter Stelle und schneidet etwas besser ab als der europäische Durchschnitt von 13,2 %.
Für Sardinien der Sonderfall: Die Region weist eine Erfinderquote bei Patentanmeldungen von 27,9 % auf . In Bozen beispielsweise sinkt der Anteil auf 4,3 %.
„Diese Studie – kommentiert Antonio Campinos, Präsident von Epo – wirft ein Schlaglicht auf den Beitrag von Frauen zur technologischen Innovation und auf die Lücken, die geschlossen werden müssen, um das volle Potenzial von Erfindern in Europa auszuschöpfen. Obwohl in den letzten Jahrzehnten einige Fortschritte erzielt wurden, muss noch mehr getan werden, um die Inklusion im Bereich der Patente zu stärken. Die Förderung von Frauen in Wissenschaft und Innovation bleibt eine wichtige Herausforderung für Europa und ein Schlüsselfaktor für unsere zukünftige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit“.
Eine Schlüsselrolle in unserem Land spielen die Universitäten , tatsächlich gibt es unter den italienischen Doktoranden in MINT (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Mathematik) einen Frauenanteil von 50 %, einen Prozentsatz, der höher ist als der französische (47 %) oder der deutsche ( 44 %).
Was die verschiedenen Bereiche betrifft, sticht die Chemie als Technologiesektor mit dem höchsten Anteil an Erfindern heraus (22,4 % im Zeitraum 2010-19 in ganz Europa, 27,3 % in Italien), während der Maschinenbau (5,2 % in Europa und Italien) den höchsten Anteil hat niedrigsten Anteil .
(Unioneonline / ss)