Passagier- und Güterverkehr: Rekordzahlen in den Häfen Sardiniens
Adsp-Daten 2024: 6,5 Millionen Reisende und über 41 Millionen Tonnen im Transit. Anstieg der Kreuzfahrtpassagiere: +57 %Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Neuer Verkehrsrekord für die Häfen des Sardinien-Systems: Trotz der weltweiten Krise im Frachtsektor wird das Jahr 2024 in allen Sektoren positiv abgeschlossen und verzeichnet rund 41 Millionen und 700.000 Tonnen Transitgüter, über 6,5 Millionen Passagiere und fast 685.000 Kreuzfahrtpassagiere".
Die Behörde des Hafensystems des sardischen Meeres zieht eine Bilanz der Aktivitäten der Seehäfen der Insel im vergangenen Jahr.
Im Einzelnen passierten im Jahr 2024 die folgenden Güter die sardischen Häfen:
- 5.563.050 Passagiere in den wichtigsten Häfen (+4,50 % im Vergleich zu 2023)
- 970.115 Passagiere in den Häfen der kleineren Inseln (+9,90 %)
- 684.061 Kreuzfahrtpassagiere (+57,50 %)
- 97.137 TEU-Container bzw. Container (+77,70 %)
- 41.649.701 Tonnen Güter (+1,70 %)
Was die einzelnen Häfen betrifft, sind hier die Einzelheiten zum Passagieraufkommen im Jahr 2024:
- Cagliari: 263.244
- Olbia: 3.692.857
- Golf von Orangen: 552.016
- Port Torres: 1.029.312
- Portovesme: 719.850
- Heilige Teresa: 250.265
- Arbatax: 25.621
In Cagliari allerdings gab es die meisten Kreuzfahrtpassagiere: Über 541.000 landeten im vergangenen Jahr im Hafen der Hauptstadt.
Hier ist die Aufschlüsselung der Waren nach Häfen:
- Cagliari: 30.105.275 Tonnen
- Olbia: 6.399.099 Tonnen
- Golfo Aranci: 91.611 Tonnen
- Porto Torres: 3.083.389 Tonnen
- Oristano 1.172.030 Tonnen
- Portovesme: 688.704 Tonnen
- Santa Teresa: 2.197 Tonnen
- Arbatax: 109,59 Tonnen
„Wir schließen mit großer Zufriedenheit ein Jahr intensiver Aktivität für unsere Systemhäfen ab “, kommentierte Massimo Deiana, Präsident der AdSP des Sardinischen Meeres. „Das Jahr 2024 war der Höhepunkt einer raschen Erholung, die in nur vier Jahren überbrückt hat die Krise des Jahres 2020 überwunden und beim Wachstum die hervorragenden Ergebnisse des Jahres 2019 und nicht zuletzt jene des Jahres 2023 übertroffen.“
„Wir erleben – fährt Deiana fort – einen historischen Rekord auf dem Kreuzfahrtmarkt , der kurz davor steht, die Schwelle von 700.000 Transiten zu erreichen, und einen ebenso zufriedenstellenden Rekord im Fährsektor, der die Obergrenze von 6,5 Millionen Passagieren überschritten hat. . Ein gesundes Hafensystem, wie es aus den Daten für 2024 hervorgeht, wird auch durch eine deutliche Erholung des Frachtsektors unterstützt, der trotz der internationalen Krise mit einem allgemeinen Pluszeichen abschloss und einen Hauch von Optimismus in die Häfen brachte und folglich - so Deiana abschließend – „auf eine neue Unternehmer- und Beschäftigungssaison für die Kompetenzhäfen.“