Manuel Bortuzzo gewinnt Bronze über 100 m Brust bei den Paralympics: „Das letzte Becken, in dem ich über all die Anstrengungen nachgedacht habe, die ich unternommen habe, um hierher zu kommen, es ist wunderschön.“ Für mich ist es wie Gold.“

„Es ist eine unbeschreibliche Emotion, das habe ich gehofft. Ich habe noch nie etwas gewonnen, ich habe es nicht erwartet. Ich weiß nicht, was ich sagen soll: Es ist wunderschön – fügte Manuel hinzu – Es ist schon viel, hier zu sein, dann eine Medaille. Das habe ich vor allem meinem Trainer zu verdanken. Ich habe oft darüber nachgedacht, aufzugeben. Fünf Jahre sind vergangen, seit er im Februar 2019 in Rom, wo er im Nationalzentrum seine Schwimmausbildung absolvierte, von Kugeln in den Rücken getroffen wurde, die im Rahmen eines Personenaustauschs auf ihn abgefeuert worden waren. Er konnte seine Beine nicht mehr bewegen. Und von da an begann eine neue Herausforderung. Er gab das Schwimmen nicht auf, im Gegenteil, er schaffte es bis zu den Paralympics und gewann eine Bronzemedaille, „die Gold wert war“.

Das Gold gewannen Giulia Ghiretti im 100 m Brustschwimmen SB4, Federici Bicelli im 400 m S7-Stil und Simone Barlaam im 50 m S9-Stil mit dem neuen Weltrekord. Ein Tag voller Medaillen für Italien. „Für mich war das der richtige Weg, diese Platte hier zu machen, so, vor meiner Familie, vor all den Leuten, die gekommen sind, um mich zu sehen, in diesem Publikum – Barlaams Worte – Die Atmosphäre ist offensichtlich völlig anders als im Vergleich.“ vor drei Jahren, es ist unglaublich. Diese Paralympics begannen viel besser als in der Vergangenheit. Heute war offensichtlich ein Rennen, das mir sehr am Herzen lag, und ich hoffte, es so zu meistern. Es war wirklich unglaublich“, fügte Barlaam hinzu.

Auch im Schwimmen glänzten Giulia Terzi mit Bronze über 400 m S7 und Carlotta Gilli mit ihrer vierten Medaille, die Bronze über 50 m S13 gewann. An einem historischen Tag für die blauen Farben treffen auch in der Leichtathletik die ersten Medaillen ein.

Wir feiern Veronica Yoko Plebani, Silber im ParaTriathlon-Rennen der Frauen PTS 2, und mit ihr auch die blaue Francesca Tarantello, Silber im ParaTriathlon-Rennen der PTVI-Frauen (sehbehinderte Athleten, ihre Führerin ist Silvia Visaggio). Maxcel Amo Manu kommt der Goldmedaille nahe und ist Silbermedaillengewinner im 100-Meter-T64-Lauf. Abgerundet wird die Party durch das Paar Daila Dameno und Paolo Tonon, die die Bronzemedaille im ParaArchery Mixed Team W1-Wettbewerb gewannen.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata