Paolo Fresu präsentiert Time in Jazz: «Nach Kiew würde ich für den Frieden in Gaza spielen»
Die Konzertliste und die Statements des künstlerischen LeitersPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach einigen Vorschauen auf die vorgestellten Künstler zeigt die 38. Ausgabe von Time in Jazz nun endlich ihr Gesicht. Dies verkörpert voll und ganz den Geist des für 2025 gewählten Thementitels: „What a Wonderful World“, der vom künstlerischen Leiter Paolo Fresu dem Hit von Louis Armstrong entlehnt wurde.
Heute Morgen präsentierte der Trompeter aus Berchidda auf dem Panoramadach des T-Hotels in Cagliari das Festivalprogramm, das vom 8. bis 16. August zwischen Berchidda und anderen Städten im Norden Sardiniens stattfindet. „Eine Hymne an die Freude und Schönheit in schwierigen Zeiten, damals wie heute“, unterstreicht der Schöpfer von Time in Jazz. Frisch zurück vom Friedenskonzert in Kiew in der Ukraine, einem Land, das seit drei Jahren vom Krieg mit Russland zerrissen wird, schließt der Musiker aus der Gallura eine Wiederholung dieser Erfahrung in Gaza nicht aus, einem anderen Gebiet, das von einem bewaffneten Konflikt heimgesucht wird, in diesem Fall gegen den Staat Israel. „Wenn die Bedingungen stimmen würden, was heute leider nicht der Fall ist, würde ich nach Gaza gehen und überall auf der Welt spielen, wo eine Botschaft des Friedens gebraucht wird“, sagt Fresu. Dieselbe Botschaft wird inzwischen auch auf Sardinien mit Time in Jazz erneuert.
Alà dei Sardi, Arzachena, Banari, Bortigiadas, Budoni, Loiri Porto San Paolo, Oschiri, Ozieri, Porto Rotondo, Posada, San Teodoro, Sant'Antonio di Gallura, Tempio Pausania und Viddalba werden Gastgeber des Wanderteils des Festivals sein, dessen Epizentrum wie jedes Jahr Berchidda und die Bühne der Piazza del Popolo sein werden, auf der ab August die großen Live-Events stattfinden 11. Viele prominente Künstler werden dieses Jahr bei Time in Jazz die Bühne betreten: von Stefano Bollani bis Paola Turci, Protagonistin des Fabrizio De André gewidmeten L'Agnata-Konzerts, von Enrico Rava bis Danilo Rea und Trentemøller (und vielen anderen) wird für jeden Geschmack etwas dabei sein, mit dem großen Finale in der Pechiera di San Teodoro, signiert von Fresu im Devil Quartet.
Da Time in Jazz jedoch ein „großer kultureller Container“ ist, wie Fresu betont, wird die Festivalwoche in diesem Jahr neben Konzerten auch von Ausstellungen, Buchpräsentationen und Treffen mit Autoren von Time to Read (siehe Gianrico Carofiglio und Alessandro Bergonzoni), Umweltinitiativen, Time After Time und der Festivalbar, musikalischen Momenten in den Bars der Stadt, Essens- und Weinmomenten (das Berchidda-Mittagessen am 15. August ist nicht zu verpassen) und der unverzichtbaren Sektion Time to Children geprägt sein, die von der Geigerin und Lehrerin Sonia Peana kuratiert wird und Kindern gewidmet ist (zu den Gästen gehört Gegè Telesforo). Ereignisse innerhalb des Ereignisses, die das riesige und vielfältige Mosaik von Time in Jazz ausmachen.
Die Konzerte
8. August
Um 18 Uhr in Puntaldia Nick The Nightfly; um 21.30 Uhr in Porto Rotondo Simona Molinari.
9. August
Mefisto Brass auf der Überfahrt Livorno-Golfo Aranci mit Sardinia Ferries.
Um 18 Uhr in L'Agnata, Tempio Pausania, Paola Turci; um 21.30 Uhr im Berchidda Freak Motel.
10. August
Mit 11 in Viddalba Monica Demuru und Natalio Mangalavite mit „Madera Balza“; um 18 Uhr in Posada Ettore Fioravanti mit „Opus Magnum Quartett“; um 21.30 Uhr im Arzachena DayKoda.
11. August
Um 11 Uhr in Budoni das Duo Bottasso; um 18 Uhr in Porto Taverna, Loiri Porto San Paolo, Matteo Paggi mit „Words“; um 21.30 Uhr in Berchidda, Piazza del Popolo, Ze in the Clouds, gefolgt vom dänischen Trio Stefano Bollani.
12. August
Um 11 Uhr in Bortigiadas Ivan Segreto mit „La biddizza è suvrana“; um 18 Uhr bei Banari Hobby Horse; um 21.30 Uhr in Berchidda, Piazza del Popolo, Enrico Rava Fearless Five.
13. August
Um 11 Uhr in Sant'Antonio di Gallura Eleonora Strino Trio; um 18 Uhr in Oschiri Pietro Lussu und Felice Montervino „Ein Jahr auf dem Plateau. Im Krieg haben wir auch manchmal gesungen; um 21:30 Uhr in Berchidda, Piazza del Popolo, Danilo Rea Klaviersolo, gefolgt von Trentemøller.“
14. August
Um 11.00 Uhr im Alà dei Sardi Stefania Tallini und Franco Piana mit „E se domani“; um 18 Uhr in Ozieri Bebo Ferra und Salvatore Maiore mit „Heritage“; um 21.30 Uhr in Berchidda, Piazza del Popolo, Paolo Fresu, Richard Galliano und Jan Lundgren „Mare Nostrum“.
15. August
Um 11.30 Uhr in Berchidda Christian Mascetta in „Guitar Solo“; um 18 Uhr in Berchidda Totore Chessa, Pierpaolo Vacca, Mariantonietta Bosu und Giacomo Vardeu mit „Org.net“; um 19.30 Uhr in Berchidda „What a Wonderful World“ mit der Bernardo De Muro Musical Band; um 21.30 Uhr auf der Piazza del Popolo Svaneborg Kardyb, gefolgt von Les Amazones d'Afrique.
16. August
Um 18 Uhr in San Teodoro Paolo Fresu Devil Quartet.