In einem überfüllten Raum auf dem ehemaligen Osilo-Markt fand der dreißigste Jahrestag der Gründung des „Literarischen Wohnzimmers“ statt.

Die Ehre galt dem Bürgermeister Giovanni Ligios und der Organisatorin Giovanna Elies, die durch den Abend moderierte.

Der Preis ging an die Schauspielerin Lia Careddu, eine der Begründerinnen des sardischen Profitheaters, die seit 50 Jahren auf der Bühne steht und „Po cantu Biddanoa“ von Benvenuto Lobina mit unnachahmlicher Stimme und Gestik meisterhaft interpretierte.

Im Anschluss an den Maler Elio Pulli, vertreten durch seine älteste Tochter. Von der Malerei zur Kunstkritik mit Francesca Pirodda aus Nuoro und dann zur Poesie, für die Piero Bardanzellu aus Luras, Meister der beiden Hauptvarianten des Sardischen, in denen er aufgewachsen und ausgebildet wurde: Logudorese und Gallura, ausgezeichnet wurde.

Auch zwei Fotografen wurden ausgezeichnet: Gianpaolo Cotogno und Giulio Casti.

Im Laufe des Abends wurde auch an Franca Runchina, jahrelang aufmerksame und entschlossene Stadtverwalterin, und an den berühmten Schneider von Orani, Paolo Modolo, gedacht. Die Kinder erhielten Urkunden zum Gedenken an ihre Lieben.

© Riproduzione riservata