Oscar, „Vermiglio“-Enttäuschung: Italien jubelt Isabella Rossellini zu
Delperos Film schafft es angesichts der Nacht der Stars am 2. März nicht, die Top-5-Hürde zu überwinden, wie heute in Beverly Hills bekannt gegeben wurdePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Vermiglio“ von Maura Delpero bleibt aus dem Dolby Theater . Delperos Bergmärchen, Italiens offizieller Oscar-Kandidat, hatte es auf die Shortlist der 15 besten internationalen Filme geschafft, schaffte es aber angesichts der Nacht der Stars am 2. März nicht, die Top-5-Hürde zu überwinden.
Stattdessen wird Isabella Rossellini – zum ersten Mal für sie – für einen Oscar als beste Nebendarstellerin für die Rolle der Schwester Agnes in Edward Bergers „Conclave“ nominiert.
Die Ankündigung heute in Beverly Hills.
Nachfolgend finden Sie alle Nominierungen.
Bester Film:
Anora
Der Brutalist
Eine völlige Unbekannte
Konklave
Dune: Teil Zwei
Emilia Pérez
Ich bin immer noch hier
Nickel Boys
Die Substanz
Böse
Beste Richtung:
Anora – Sean Baker
Der Brutalist – Brady Corbet
Ein völliger Unbekannter – James Mangold
Emilia Pérez – Jacques Audiard
Die Substanz – Coralie Fargeat
Beste Hauptdarstellerin:
Cynthia Erivo – Böse
Karla Sofìa Gascòn – Emilia Pérez
Mikey Madison – Anora
Demi Moore – Die Substanz
Fernanda Torres – Ich bin immer noch hier
Bester Hauptdarsteller:
Adrien Brody – Der Brutalist
Timothée Chalamet – Eine völlige Unbekannte
Colman Domingo – Sing Sing
Ralph Fiennes – Fazit
Sebastian Stan – Der Lehrling
Bester Nebendarsteller:
Yura Borisov - Anora
Kieran Culkin – Ein echter Schmerz
Edward Norton – Ein völliger Unbekannter
Guy Pearce – Der Brutalist
Jeremy Strong – Der Lehrling
Beste Nebendarstellerin:
Monica Barbaro – Eine völlige Unbekannte
Ariana Grande – Böse
Felicity Jones – Die Brutalistin
Isabella Rossellini – Konklave
Zoe Saldaña – Emilia Pérez
Bestes Originaldrehbuch:
Anora
Der Brutalist
Ein echter Schmerz
5. September
Die Substanz
Nicht-originales Drehbuch verbessern:
Ein völliger Unbekannter – James Mangold und Jay Cocks
Konklave – Peter Straughan
Emilia Pérez – Jacques Audiard (mit Thomas Bidegain, Léa Mysius und Nicolas Livecchi
Nickel Boys – Ramell Ross und Joslyn Barnes
Sing sing – Clint Bentley, Greg Kwedar (Geschichte von Clint Bentley, Greg Kwedar, Clarence Maclin, John „Divine G“ Whitfleld)
Bester ausländischer Film:
Ich bin immer noch hier (Brasilien)
Das Mädchen mit der Nadel (Dänemark)
Emilia Pérez (Frankreich)
Der Samen der heiligen Feige (Deutschland)
Flow (Lettland)
Bester Animationsfilm:
Fließen
Inside Out 2
Memoiren einer Schnecke
Der wilde Roboter
Beste Originalmusik:
Der Brutalist: Daniel Blumberg
Konklave - Volker Bertelmann
Emilia Pérez – Clément Ducol und Camille
Böse – John Powell und Stephen Schwartz
Der wilde Roboter – Kris Bowers
Beste Fotografie:
Der Brutalist – Lol Crawley
Dune: Teil Zwei – Greig Fraser
Emilia Pérez – Paul Guilhaume
Mary – Ed Lachman
Nosferatu – Jarin Blaschke
Beste Kostüme:
Eine völlig Unbekannte – Arienne Phillips
Konklave - Lisy Christl
Gladiator II – Janty Yates und Dave Crossman
Nosferatu – Linda Muir
Böse – Paul Tazewell
Bestes Make-up:
Ein anderer Mann – Mike Marino, David Presto und Crystal Jurado
Emilia Pérez – Julia Floch Carbonel, Emmanuel Janvier und Jean-Christophe Spadaccini
Nosferatu – David White, Traci Loader und Suzanne Stokes-Munton
Die Substanz – Pierre-Olivier Persin, Stéphanie Guillon und Marilyne Scarselli
Böse – Frances Hannon, Laura Blount und Sarah Nuth
Bester Live-Action-Kurzfilm:
Ein Pfandrecht – Sam Cutler-Kreutz und David Cutler-Kreutz
Anuja – Adam J. Graves und Suchitra Mattai
Ich bin kein Roboter – Victoria Warmerdam und Trent
Der letzte Ranger – Cindy Lee und Darwin Shaw
Der Mann, der nicht schweigen konnte – Neboksa Slijpcevic und Danijel Pek
Bester animierter Kurzfilm:
Schöne Männer – Nicolas Keppens und Brecht Van Elslande
Im Schatten der Zypresse – Shirin Sohani und Hossein Molayemi
Magische Süßigkeiten – Daisuke Nishio und Takashi Washio
Wandern Sie zum Staunen – Nina Gantz und Steinette Bosklopper
Igitt! - Loic Espuche und Juliette Marquet
Beste Spezialeffekte:
Außerirdischer: Romulus – Eric Barba, Nelson Sepulveda-Fauser, Daniel Macarin und Shane Mahan
Better Man – Luke Millar, David Clayton, Keith Herft und Peter Stubbs
Dune: Teil Zwei – Paul Lambert, Stephen James, Rhys Salcombe und Gerd Nefzer
Königreich des Planet der Affen – Erik Winquist, Stephen Unterfranz, Paul Story und Rodney Burke
Böse – Pablo Helman, Jonathan Fawkner, David Shirk und Paul Corbould