Orsini: „Glücklichere Kinder unter einer Diktatur als unter Bomben“. Es ist umstritten, Rai distanziert sich
„Mir ist es lieber, dass Kinder in einer Diktatur leben, als dass sie in einer Demokratie unter Bomben sterben“
Alessandro Orsini (Rahmen von Rai3)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach der Kontroverse über den Vertrag mit Rai für die Interventionen in Cartabianca, der dann von der Firma blockiert wurde, kehrt Alessandro Orsini zurück, um die gestrige Intervention in derselben Talkshow zu besprechen, die von Bianca Berlinguer auf Rai3 moderiert wird.
Insbesondere eine Passage, in der der Professor für Terrorismussoziologie bei Luiss von Kindern sprach, die Opfer des Krieges wurden: „Ich ziehe es vor, dass Kinder in einer Diktatur leben, anstatt in einer Demokratie unter Bomben zu sterben.“ hat immer die Werte des Liberalismus gefördert. Mir ist das menschliche Leben, das Leben der Kinder, wichtiger als Demokratie und Freiheit, auch weil ein Kind auch in einer Diktatur glücklich sein kann, weil ein Kind von der Liebe der Familie leben kann“.
Sätze, die vom Rai3-Direktor Franco Di Mare als „verwerflich, absolut beispiellos, für die Professor Orsini natürlich die Verantwortung übernimmt“ definiert wurden, der sich distanziert und uns einlädt, das Modell der Talkshow „zu überdenken“, „wenn das angestrebte Ergebnis nur das ist "Ich mache es um jeden Preis, vielleicht um den Anteil um einen halben Punkt zu erhöhen".
"Entlang dieses Abhangs - fährt Di Mare fort - besteht die Gefahr, die Aussage eines Überlebenden der Nazi-Vernichtungslager mit der Meinung eines Leugners zu vergleichen, in Übereinstimmung mit einer verzerrten und kranken Vorstellung vom Pluralismus der Positionen".
In der Zwischenzeit prallten die Sätze des Lehrers in sozialen Netzwerken ab. „Kinder hätten trotzdem das Recht auf Glück. Auf jeden Fall, wenn Orsini glaubt, dass er umziehen wird“, kommentierte Stefano Bonaccini, Präsident der Emilia-Romagna.
Orsini kam mit einem Beitrag auf Facebook auf das Thema zurück: „Letzte Nacht in Cartabianca habe ich nicht gesagt, dass ich möchte, dass Kinder unter einer Diktatur leben – er präzisierte –. Das ist absolut falsch. Ich habe gesagt, dass ich es vorziehe, dass Kinder in einer Diktatur leben Diktatur statt unter den Bomben, um die westliche Demokratie zu exportieren. Ich fügte dann hinzu, dass ein Kind unter einer Diktatur glücklich sein kann, aber nicht unter den Bomben. Zusammenfassend ziehe ich es vor, dass Kinder in der Demokratie leben. Aber wenn die Alternative ist zwischen demokratischen Bomben auf Kinderköpfe und Diktatur, die aber den sozialen Frieden sichert, bevorzuge ich die Diktatur für die Kinder und nicht für mich“.
Orsinis These ist, dass Italien seine Bereitschaft erklären sollte, den Donbass und die Krim für Russland anzuerkennen, dass die internationale Gemeinschaft Selenskyj drängen sollte, ein Stück Ukraine aufzugeben, um den Krieg ohne weiteres Blutvergießen zu beenden. Der Lehrer ist überzeugt, dass Putin, wenn er in die Enge getrieben wird, sogar Atomwaffen einsetzen könnte. Gestern nannte er Selenskyj auch politisch „einen total inkompetenten“.
Auch Bianca Berlinguer antwortet der Leiterin von Rai3: „Ich finde es bizarr, dass sich der Leiter eines Rai-Netzwerks von einer Sendung im selben Netzwerk distanziert, weil er die Meinungen eines der Gäste innerhalb einer pluralen Debatte nicht teilt Meinungen werden im Übrigen sehr effektiv von anderen im Studio Anwesenden bestritten.. Und noch exzentrischer finde ich, dass die Ideen des Netzdirektors zum Begriff des Pluralismus und seinen Regeln an eine Presseagentur kommuniziert werden, ohne dass dies noch einmal der Fall ist Derselbe Gastgeber wurde zu dieser Angelegenheit konsultiert ", unterstreicht.
(Unioneonline / L)