An diesem Wochenende, Samstag, 26. und Sonntag, 27. August, steht die erste Ausgabe des Literaturfestivals von Orosei „Unu Mare, Milli Istoriasa“ (Ein Meer, tausend Geschichten) am Start, das um 18.30 Uhr im Lungomare di Cala LIberotto in Sos beginnt Alinos.

Der silberne Sand des zentralen Strandes und das wunderschöne Meer des eindrucksvollen Baronie-Gebiets bilden den Rahmen für dieses neue wichtige Kulturereignis, bei dem renommierte Autoren der Insel und zahlreiche Musiker und Sänger abwechselnd auf der Bühne auftreten werden.

Das von der Stadtverwaltung und dem Tourismusverband Proloco von Orosei in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Kreis Liber, der Buchhandlung Voltapagina, Spazio Illisso und der Stadtbibliothek organisierte intensive Programm, das von der Bürgermeisterin von Orosei, Elisa Farris, in Auftrag gegeben wurde, ist auf zwei Tage aufgeteilt.

Samstag, 26., Platz für vier unbestrittene Protagonisten der Literaturszene der Insel, die auch über das Tyrrhenische Meer hinaus sehr beliebt ist.

Interviewt mit dem Schauspieler Dario Leone, Ciro Auriemma, Piergiorgio Pulixi, Giovanni Gusai und der einzigen Autorin des Abends, der Journalistin Maria Francesca Chiappe, Hauptdarstellerin von L'Unione Sarda und in Buchhandlungen mit ihrem neuen Roman „Hostage“, herausgegeben von Castelvecchi das auf Sardinien und darüber hinaus großen Anklang genießt.

Die Lesungen werden Rosa Sannai anvertraut.

Viele Frauen hingegen werden die Protagonistinnen der Musikszenen sein, die sich mit literarischen Dialogen abwechseln: Der Frauenchor Intrempas und das Duo Juntos werden auf der Bühne von Cala Liberotto auftreten.

Ein Bereich ist auch jungen Lesern gewidmet und bietet Workshops für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, die vom Liber Literary Circle organisiert werden.

Am Sonntag, den 27., wird der zweite Abend mit Bruno Tognolini eröffnet, der in Zusammenarbeit mit dem Frauenchor Urisè, dem Kinderchor Sottovoce, dem Akkordeonvirtuosen Giacomo Vardeu und der Schauspielerin Monica Corimbi „Das poetische Murmeln der Welt“ präsentieren wird.

Anschließender Dialog mit der Autorin Gianfranca Carboni, herausgegeben von Vanna Fois mit der musikalischen Intervention des Urisè-Frauenchors in Begleitung des Pianisten Gianpaolo Selloni.

Abschließend interviewt Dario Leone die Dichterin Franceschina Loddo.

Lesungen und Musik von Rosa Sannai und der Bluesband „Blu Mud Cry“.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Festivals ist frei und kostenlos.

LP

© Riproduzione riservata