Das Wachstum des Öltourismus trifft auf die Entschlossenheit der Unternehmer in diesem Sektor und die Begeisterung einer immer größeren Zahl von Besuchern aus aller Welt. Ogliastra bestätigt sich als Ort der Schätze und das Unternehmen Pelau zeigt, dass man mit Engagement, Kompetenz und Kühnheit weit kommt.

Die Akademie des Geschmacks

Die Unternehmerin und Sommelière für Wein und Öl, Giulia Mura, hat sich gemeinsam mit ihrer Familie zum Ziel gesetzt, eine echte Hochschule für Weinbau aufzubauen, die sich auf regionaler, nationaler und, warum nicht, sogar darüber hinaus etablieren kann. Viele Projekte sind aus dem Innovationsgeist der Familie Mura entstanden. Hier möchten wir Konferenzen und Diskussionsrunden zwischen Fachleuten sowie Spezialisierungskurse im Oliven- und Weinbausektor organisieren, aber auch mit besonderem Augenmerk auf die Produktion von nativem Olivenöl extra, Naturkosmetik und sogar mit dem Wunsch, sich dem Kochen und der Konditorei zu widmen.

Die Akademie des Geschmacks ist die einzige auf Sardinien, die sich als Referenz für einen großen Sektor unter Liebhabern und Neugierigen präsentieren kann. Die Umgebung empfängt dieses ehrgeizige Projekt mit ihrem Charme: das Bauernhaus von Josto Miglior. Nichts wird dem Zufall überlassen: Giulia Mura und ihre Geschwister Antonio und Cristiana werden die Unternehmensakademie Anfang 2026 dank Investitionen der Europäischen Gemeinschaft und des Ministeriums für Kultur sowie Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forsten betriebsbereit machen. Die Gründung der Schule stößt auf breite Zustimmung. Ihr Ziel ist es, Kontakte zu knüpfen und eine internationale Zusammenarbeit mit Ölproduzenten im Mittelmeerraum sicherzustellen.

Auf diese Weise wird das Prestige der Ogliastra Blue Zone mit ihren hervorragenden Rohstoffen weit über die Grenzen der sardischen Insel hinaus geschätzt.

Ogliastra trägt seine Besonderheit bereits im Namen: Land der Olivenbäume “, berichtet die junge und dynamische Ölunternehmerin Giulia Mura.

Um die intensive Aufwertung des grünen Goldes Öl zu fördern, werden zahlreiche Initiativen im Lebensmittel- und Weinsektor vorgeschlagen. In dieser Hinsicht möchte Giulia Mura wichtige Synergien gewährleisten, darunter die mit der Associazione Menù Deleddiano, um die Verkostung der traditionellsten sardischen Küche zu zelebrieren. Ein Labor, das sich im Aufbau befindet und bereit ist, seine Lehrtätigkeit aufzunehmen. Es vereint in einer wirkungsvollen Synergie Studium und Forschung, die auf Innovationen in der Branche ausgerichtet sind. Die Akademie wird Anfang 2026 eröffnet, bietet Schulungen und Beratung für Unternehmen an und fungiert als Treffpunkt zwischen kulinarischer Theorie und Praxis in all ihren Facetten.

Hier werden Schulungen und Kurse zum Thema Öl angeboten, an denen Önologen und Sommeliers teilnehmen. Das Hauptziel besteht darin, „ das Bewusstsein dafür zu stärken, dass wir in Sardinien viel zu geben haben und uns dank unserer Fähigkeiten bekannt machen müssen “, erklärt Giulia Mura . Es werden Sommerschulen und spezielle Erasmus-Kurse organisiert: Lehrer, Fachleute und neue Talente werden sich intensiv für Projekte engagieren, die auf Nachhaltigkeit und eine auf Lebensmittel anwendbare Kreislaufwirtschaft abzielen.

Die Tradition des Öls, des Weins und des guten Essens wird gestärkt, um das Bewusstsein für einen spezifischen akademischen Weg zu schärfen, der zu einem Nervenzentrum für engagierten Tourismus werden kann.

contentid/a647e881-6224-42f3-bbe7-28d505d3fa5f
contentid/a647e881-6224-42f3-bbe7-28d505d3fa5f

Die neue Grenze des Öltourismus

Im Schatten jahrhundertealter Olivenbäume können Sie ein unvergessliches Erlebnis genießen, das das Gebiet der Ogliastra mit seinem zeitlosen Charme verkörpert. Trotz der Jahreszeiten und des unbeständigen Klimas kann die Tourismusbranche heute auf eine Branche zurückgreifen, die ebenso wie ihr Protagonist entscheidend an Stärke gewinnt: das grüne Gold. Der Öltourismus ist eine Wette, die diejenigen gewinnen, die wie die Familie Mura sein enormes Potenzial erkennen. Die wachsende Popularität des Öltourismus auf Sardinien drückt den Wunsch aus, die hervorragenden Rohstoffe zu probieren und echte Reisen in die Kultur des Öls, sein Gebiet und zu denen zu unternehmen, die sich seiner intensiven Produktion widmen.

Die Ölmühle Pelau der Familie Mura stellt ein vorbildliches und international geschätztes Modell dar. Das Gebiet des Unternehmens befindet sich in Jerzu, der Stadt des Weins, in der sich die Unterzone Biotipo Jerzu befindet: Von den Gebieten der Ogliastra aus führt das Unternehmen erfolgreich zahlreiche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Öltourismus und dem Weintourismus durch. Aus diesem Grund werden jedes Jahr Hunderte von Liebhabern eines gesunden Lebensstils begrüßt, Besucher aus aller Welt, die, verzaubert von den echten Produkten Sardiniens und der Schönheit der umliegenden Gegend, mit Neugier und Freude den Führungen zwischen Olivenbäumen und Weinreben entgegensehen.

Der Wein- und Öltourismus begeistert ein vielfältiges Publikum: Branchenkenner, Enthusiasten und Neugierige, denen er unvergessliche Momente voller Wissen bietet. Mit ihrer starken Verbindung zur Tradition bieten Weintourismus und Öltourismus gemeinsam die Möglichkeit, einen Ort zu besuchen, lokale Produkte zu probieren und Naturschätze, Aromen und authentische Menschen zu entdecken. Giulia Mura ist gerade von einer weiteren prestigeträchtigen Erfahrung zurückgekehrt, die bestätigt, wie ihr Unternehmersinn funktioniert und was die Zukunft angeht. Im Palazzo Valentini in Rom nahm er an der Veranstaltung „Vom Land auf den Tisch: Besichtigung und Verkostung von Produkten mit kurzer Lieferkette“ teil, die von Confesercenti und der Tourismusabteilung der Region Sardinien organisiert wurde.

Das wichtigste Ziel dieses Projekts war die Präsentation der verschiedenen an der Initiative beteiligten Hersteller sowie die Verkostung typischer Produkte der sardischen Insel.

Damit wollen wir die Entwicklung kurzer Lieferketten unterstützen und fördern: für eine nachhaltige Entwicklung im Austausch von Absichten zwischen Produzenten, Händlern und Konsumenten. Hier ist die enge Beziehung zwischen der Metropole und der sardischen Gemeinschaft sehr gefestigt. Der leidenschaftliche Geist der sardischen Unternehmerin zeigt sich in ihrer Präsenz in zahlreichen Branchenverbänden. Unermüdlich setzt Giulia Mura ihre immer proaktiveren Initiativen fort, auch in Zusammenarbeit mit der Città dell'Olio Association, in Synergie mit Antonio Balenzano (Generaldirektor), Michele Sonnessa (Nationalpräsident) und Giovanni Antonio Sechi (Vizepräsident der Städte des Öls und des Weins).

Und es ist weiterhin Mitglied in den Verbänden, die den Sektor auf regionaler und nationaler Ebene vertreten.

Die von der Ölmühle Pelau gewonnene Wette

Die Geschichte, die das Unternehmen Pelau seit Generationen erzählt, hat ihre Wurzeln in einer fernen Vergangenheit, in der die Pflege der Weinberge und Olivenhaine mit dem dringenden Bedürfnis einherging, die Schönheit des Landes und seiner hervorragenden Rohstoffe zu teilen und weiterzugeben. Das Unternehmen Pelau, ein Beispiel für ökologische Nachhaltigkeit, fördert die Exzellenz der blauen Zone Ogliastra. Auf Dutzenden Hektar Weinbergen werden 90 % der Cannonau-Trauben produziert, und auf den ausgedehnten Olivenhainen im Pardu wird das wertvolle EVO-Öl hergestellt, das einzige auf Sardinien mit Koscher-Zertifizierung .

Giulia Mura, Unternehmerin, Öl- und Weinsommelière, bringt den Geist des Familienunternehmens zum Ausdruck, dank der Prägung ihres Vaters, Firmengründer und Arzt mit mehreren Fachrichtungen, und ihrer Mutter, einer Lehrerin mit Leidenschaft für den Weinbau. Hier liegt die Touristenattraktion in der Vermittlung echter Kenntnisse: Initiativen, die von Verkostungen in der Mühle und Besuchen der Olivenhaine über verschiedene Outdoor-Aktivitäten bis hin zur Olivenernte und Ölproduktion reichen. Der Wunsch, diese Ländereien zu einem privilegierten Reiseziel zu machen, ermöglicht es uns, authentische Momentaufnahmen des Lebens in den Weinbergen zu schaffen: Picknicks im Weinberg zwischen den majestätischen tausendjährigen Olivenbäumen, Momente der Yoga-Sitzungen zwischen den Rebzeilen, Spaziergänge und Radtouren.

Die Entschlossenheit von Giulia Mura ist unbestreitbar, ebenso wie ihre einnehmende Fähigkeit, die Anerkennung und Wertschätzung der vielen Besucher zu gewinnen, die von überall her kommen, um in einen Teil der Insel einzutauchen, der Tradition und Innovation vereint. Ohne Verzögerung und mit klar fokussierten Ambitionen setzt das Unternehmen seine Arbeit mit Initiativen fort, die darauf abzielen, die Schätze Sardiniens aufzuwerten: Ogliastra und sein kulturelles und landwirtschaftliches Erbe. Zweifellos verleiht Giulia Mura mit ihrem beständigen Wunsch, Gutes zu leisten, dieser Tradition Kraft, die sich mit Leidenschaft und Professionalität weiterentwickeln kann.

Eine erfolgreiche Wette, insbesondere bei Touristen und jungen Besuchern, die Öl als Hauptnahrungsmittel auf einem aufsteigenden Pfad zwischen Geschmack und Gesundheit bestätigt. Hier erzählt Oleificio Pelau die Geschichte des Olivenöls in einer erzählerischen und geschmacklichen Reise zwischen Familientradition und Innovation.

Hier beschreibt uns Giulia Mura etwas mehr über die Mikrofone von Radiolina am 21. Mai: https://shorturl.at/KBNgE

© Riproduzione riservata