Oldtimer und gutes Essen, der Sardinian Gentlemen Cup ist im Gange
Über 50 Mannschaften am Start, sie werden mehrere Gemeinden der Insel durchquerenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die achtzehnte Ausgabe der Coppa Gentlemen Sardi, einer Gleichmäßigkeits-Motorsportveranstaltung für historische Autos, die Teil des Kalenders des „Circuito Tricolore“ ist, begann heute in Monte Urpinu.
„In ganz Italien finden 15 Veranstaltungen statt, davon 10 für Autos und der Rest für Motorräder: Wir haben die Ehre, Sardinien zu vertreten“, kommentiert Alessandro Casciu, Präsident der Associazione Automoto d'Epoca Sardegna aus Cagliari.
„Über 50 Teams sind am Start und werden mehrere Gemeinden Sardiniens durchqueren, um bei einem Event dabei zu sein, das die Leidenschaft für Autos mit der für Natur und gutes Essen vereint.“
„Dies ist eine Veranstaltung, die nun ihre 18. Ausgabe erreicht hat“, fährt Casciu fort. „Im Jahr 2007 haben wir beschlossen, ihn nicht mehr wie früher in der Sport- und Geschwindigkeitskategorie neu anzubieten, sondern in der Gleichmäßigkeitskategorie: Der Name wurde von Corsa Gentleman in Coppa Gentleman geändert. Was als eintägige Demonstration begann, ist mittlerweile auf drei volle Tage angewachsen: von Freitag bis Sonntag. Nach dem Start von der Viale Europa fahren die Autos in Richtung der alten Staatsstraße 125, der Route des alten Rennens „San Gregorio-Burcei“, eines berühmten Bergauf-Geschwindigkeitsrennens.
„Wir werden in Villaputzu ankommen, wo die erste Serie von Zeitfahrprüfungen stattfindet, und nach dem Mittagessen, immer noch in Villaputzu, werden wir in Richtung Arbatax weiterfahren, wo wir in Küstennähe bleiben werden.
Samstagmorgen finden die Zeitfahrrennen im Industriegebiet von Tortolì statt, danach geht es weiter nach Ulassai zu den Höhlen von Marmuri. Anschließend besichtigen wir die Höhlen, essen zu Mittag und besuchen anschließend das Weingut Jerzu. Wir kehren zum Hotel zurück und fahren dann am Sonntagmorgen nach Orroli. Am Nachmittag Ankunft vor dem Rathaus in der Via Roma in Cagliari.
Der Wettbewerbsaspekt kommt dabei jedoch nicht zu kurz. „Es gibt einen kleinen Wettbewerbsteil mit Gleichmäßigkeitsprüfungen und einen großen Teil aus touristischer und önogastronomischer Sicht. Wir versuchen also, die Geschmäcker aller zu vereinen: Es gibt diejenigen, die mehr auf den sportlichen Aspekt achten, und diejenigen, die mehr auf den kulturellen Aspekt achten, der sicherlich überwiegt.“
Auch aus dem restlichen Italien kommen Teilnehmer: „Es sind etwa fünfzehn. Darüber hinaus kam es in den letzten Jahren mehrfach vor, dass diejenigen, die für die Veranstaltung vom Festland angereist waren, die Gelegenheit nutzten, noch ein paar Tage Urlaub auf Sardinien zu verbringen. Tatsächlich werden wir auch vom Tourismusministerium der Region Sardinien sowie den Gemeinden, die uns ansprechen, unterstützt. Insbesondere in Tortolì fühlen wir uns aufgrund der großen Hilfsbereitschaft der örtlichen Gemeinde zu Hause.
Unter den Teilnehmern sind auch einige Autos mit besonders großem historischen Wert: „Wir haben die Giulia der Carabinieri und die Alfetta der Staatspolizei: Es ist schön, sie dabei zu haben.“
Und wie Sie im Video sehen können, wird der alte Streifenwagen von zwei uniformierten Beamten gefahren.