Olbias Unternehmenskrise stoppt Training: keine Trainingseinheiten
Das Team um Ragatzu: „Es ist Zeit für Antworten und Gewissheiten.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Olbia Calcio pausiert. In einer gestern Abend veröffentlichten Pressemitteilung gaben die Spieler um Kapitän Daniele Ragatzu bekannt, dass sie heute nicht wieder mit dem Training beginnen werden, und erläuterten die Gründe. Diese hängen mit der Unternehmensunsicherheit zusammen, die die Serie-D-Saison des Vereins dramatisch beeinträchtigt hat. Wie alle anderen Mitarbeiter des Vereins ist der Verein unter anderem mit mehreren Monatsgehältern im Rückstand und wartet auf eine Lösung, die derzeit einen Eigentümerwechsel erfordert. 70 % des Vereins hält das Schweizer Unternehmen SwissPro, das derzeit Verhandlungen über den Verkauf seiner Mehrheitsbeteiligung führt.
„Nach Monaten des Schweigens glauben wir, dass es an der Zeit ist, uns zu äußern“, heißt es in der Erklärung. „Bislang war es unser einziges Ziel, fleißig und engagiert zu arbeiten und diese schwierige Herausforderung anzunehmen. Wir halten es jedoch für notwendig, klar Stellung zu beziehen und unsere Gedanken auszudrücken.“ Weiter heißt es in der Erklärung, die an das dramatische Derby gegen Latte Dolce erinnert, das zu Hause mit 1:6 verloren ging. „Zuallererst möchten wir uns noch einmal bei der Stadt für die Niederlage vom Sonntag entschuldigen. Die Unterstützung, die wir nach dem Spiel von den Fans und der gesamten Nespoli-Familie erhalten haben, stärkt diese wertvolle Verbindung. Ihnen allen gilt unser Dank.“
Dann die Ankündigung: „Aus Respekt vor unseren Fans, die als Erste unter dieser Ungewissheit leiden, haben wir beschlossen, das Training am Dienstag, den 7. Oktober, auszusetzen. Wir senden daher ein klares und gemeinsames Signal und teilen unsere Beweggründe mit Ihnen allen.“ Die Gründe für diese schmerzhafte Entscheidung folgen. „Nach Monaten der Ungewissheit fordern wir lautstark Respekt für uns selbst und für dieses Trikot. Wir, das Team, erleiden heute das Schweigen einer abwesenden und inaktiven Eigentümerschaft. Nur dank Ihnen, den Fans, den Mitarbeitern von Olbia Calcio und der Gruppe der Freiwilligen des Komitees, die sich um uns versammelt haben“, heißt es in der Erklärung weiter, „haben wir uns keinen Moment allein gefühlt, aber es ist Zeit für Antworten und Gewissheiten.“
Abschließend der Appell: „Wir fordern die Eigentümer auf, den entstandenen Schaden zu beheben, die Arbeiter zu respektieren und vor allem eine Stadt, die 120 Jahre Fußballgeschichte dem Verfall preisgegeben hat.“