Olbia und Gallura machen sich schön im Fernsehen: Fokus auf urbane Nachhaltigkeit
Die sardischen Gebiete im Mittelpunkt der Folge am Samstag, den 5. Februar
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Olbia und Gallura sind die Protagonisten von „Linea Verde Life“ in einer Folge, die am Samstag, den 5. Februar (um 12.20 Uhr auf Raiuno) ausgestrahlt wird.
Diese Woche widmete sich eine Truppe den Dreharbeiten für die Sendung von Daniela Ferolla und Marcello Masi, die sich mit dem Thema urbane Nachhaltigkeit beschäftigt. Eco, Bio, Smart, Green: Das sind die Erzählachsen, mit einem Vergleichsfenster zu den grünsten Städten Europas.
„Die Gründe, die die Autoren dazu veranlasst haben, unser Territorium zu wählen – kommentiert der Bürgermeister Settimo Nizzi – lassen uns verstehen, wie weitsichtig einige Entscheidungen unserer Verwaltung waren: Olbia ist die erste Stadt in Italien, die die Grenze von 30 km / h in der Stadt festgelegt hat Straßen, wie es in vielen europäischen Städten wie Brüssel, Paris, Stockholm und Barcelona geschehen ist. Die Entscheidung wurde nicht nur getroffen, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, sondern bedeutete auch, einen positiven Kreislauf der Verbesserung der Mobilität und der Verwaltung gemeinsamer Räume in Gang zu setzen. Fahrräder werden bereitwilliger genutzt, Fußgänger sind freier und Kinder autonomer“.
Unter den von den Kameras verewigten Bildern sind jene der Schulstraße in der Via Nanni, wo die Kinder sicher zur Schule kommen und vielleicht anhalten können, um mit ihren Klassenkameraden zu spielen oder zu plaudern, bevor die Glocke läutet, eine Initiative, die besonders von den schreienden Bürgern geschätzt wird. um es in anderen Bereichen der Stadt zu replizieren.
Die anderen Aufnahmen fanden in San Simplicio, im Park Fausto Noce, in Porto Romano mit seinen Wandmalereien junger Künstler und natürlich auf der Piazza Crispi und an der Strandpromenade statt. Unter den typischen Merkmalen der Gegend konzentrieren wir uns auf die Schalentierzucht und dann auf die wunderschöne Insel Tavolara.
Die Folge wird dann Einblicke in andere typische Merkmale und Kostbarkeiten der Gallura geben.
(Unioneonline / vl)