Olbia, Mario Cervo Aufnahmepreis 2024: Hier sind die Gewinner
Der Preis „Historical Disco“ geht an den Doyen der sardischen Musik, den Meister der Launeddas Luigi LaiPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Künstler, die den Mario Cervo-Preis 2024 gewinnen werden, wurden bekannt gegeben. Der letzte Abend der Veranstaltung, ein Bezugspunkt für sardische Produktionen und Künstler, findet am Dienstag, den 30. Juli, im Mario Cervo statt Park, Beginn 21.00 Uhr. Dies ist die Liste der ausgewählten Platten: „Spira“ (Tanca Records von Daniela Pes, „Quattro“ (Tuk Music) von Nanni Gaias, „Sola“ (S'ardmusic) von Stefania Secci Rosa, „Raixe“ (S'ardmusic) von Matteo Leone und schließlich „Pathei Màthos“ (Subsound Records) von Sarram alias Valerio Marras. Der Disco Storico Award geht an den Doyen der sardischen Musik, den Meister der Launeddas Luigi Lai für das Album „Luigi Lai“, das in der Box „Sardegna , gestern…morgen“ aus dem Jahr 1986.
„In diesem Jahr, das für uns von besonderer Bedeutung ist, da es sich um die zehnte Ausgabe des Recording Award handelt, haben wir uns entschieden, einem großen Meister der Musik Sardiniens, Luigi Lai, und mit ihm einem archaischen und außergewöhnlich repräsentativen Instrument der sardischen Musik zu huldigen.“ künstlerisch-musikalische Tradition, die Launeddas, ein wahres Erbe der Menschheit, wenn auch in Schallplattenproduktionen kaum präsent – sagen Velia und Ottavio Cervo – Was den Preis für Neuproduktionen betrifft, sind die produzierten und ausgewählten Werke auf hohem Niveau, teilweise mit auch positiv in nationalen und internationalen Musikkreisen. Das macht uns noch stolzer und stolzer, die Traditionen unserer Insel weiterhin zu fördern.“
Der von Giacomo Serreli moderierte Preisverleihungsabend ist dem kürzlich verstorbenen Tommy Rossi gewidmet. „Koordinator des Recording Award für neun Ausgaben und Mitarbeiter des Archivs bei zahlreichen Projekten – der Kommentar der Familie Cervo – hinterlässt eine unfüllbare Lücke.“ Die Jury bestand aus Giacomo Serreli zusammen mit Marco Mulas (Wissenschaftlicher Leiter des ISRE), der Sängerin und Musikerin Sophia Murgia (Solosophia), dem Journalisten Giancarlo Palermo, dem Musikproduzenten Andrea Brigaglia und dem Archivmitarbeiter Fabrizio Alias (#wewereyoung). Die ausgezeichneten Künstler werden mit einer Skulptur des Künstlers Wenceslao Mascia geehrt.