Olbia holt den Punkt gegen Montespaccato und blickt darüber hinaus
Um Ihre Seelenruhe wiederherzustellen, werden Updates zum Eigentümerwechsel erwartet.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwei Siege, zwei Niederlagen und drei Unentschieden, insgesamt 9 Punkte an sieben Spieltagen und gleicher Abstand zu den Playoffs (-3) und den Playouts (+3).
Olbias Saisonstart ist besser als im Vorjahr (fünf Niederlagen und zwei Unentschieden) und im Jahr davor (zwei Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen), jener dramatischen Saison, die mit dem direkten Abstieg in die Serie D endete. Und das trotz der aktuellen schwachen Leistung des Vereins und damit auch der Mannschaft, die die schlechteste seit 15 Jahren ist. Deshalb kann man den Punkt, den man Montespaccato gestern dank Petrones Tor beim 1:1-Unentschieden bei Anco Marzio in Ostia abgenommen hat, zwar als Erfolg feiern, aber es besteht auch Hoffnung, dass der Eigentümerwechsel so schnell wie möglich erfolgt.
Olbia braucht etwas Ruhe, die nur durch die Überwindung der Vereinsschwierigkeiten erreicht werden kann. Mit einem weiteren Kopfball gegen das Tabellenschlusslicht (das in der zweiten Halbzeit nur zehn Mann spielte) hätten die Weißen wahrscheinlich den Sieg errungen. Je schneller die Zweifel um Olbia Calcios Zukunft ausgeräumt werden, desto besser, vor allem, weil am Sonntag der Tabellenfünfte Flaminia Civitacastellana im Nespoli-Stadion gastiert, bevor die Weißen gegen ein bemerkenswert starkes Budoni antreten.
Gerüchten zufolge haben die Spieler, die am vergangenen Dienstag in den Streik getreten waren, um ein Zeichen an die Schweizer Eigentümer zu senden, die sie als „abwesend und inaktiv“ bezeichneten, ihre Bereitschaft zugesichert, bis zum Derby ohne weitere Enthaltungen zu trainieren.