Düfte, Farben und eine Studie zur Langlebigkeit, morgen startet die „Incontri sul Golfo“. Die Veranstaltung findet bereits zum siebten Mal statt und beginnt mit einer besonderen Initiative im Zusammenhang mit städtischem Grün: einem emotionalen Spaziergang entlang der Wege des Parks Fausto Noce.

Morgen ab 19.30 Uhr (Treffpunkt am Eingang vor dem Martini-Zentrum) wird der Spaziergang eine Entdeckungsreise zur Artenvielfalt von Tier- und Pflanzenarten sein, erklärt und illustriert von der Biologin Pina Contis und dem Tierarzt Salvatore Amadori: „A Schatztruhe voller Wunder. „Flügel und Blätter, Farben und Düfte“ werden den Besucher begleiten, um die zahlreichen Blumen- und Tierschönheiten des Parks zu bewundern und kennenzulernen, mit Kuriositäten im Zusammenhang mit den typischen mediterranen und exotischen Arten und der Migrationsroute verschiedener Gattungen.

Am Samstag, den 20. Juli, kehrt die Ausstellung mit einem Abend zurück, der dem Thema Langlebigkeit gewidmet ist, mit aktuellen Studien, die den Gallura-Fall hervorheben: „Langlebigkeit zwischen Ogliastra und Gallura“ wird von Professor Gianni Pes, einem der weltweit führenden Experten, illustriert. und die Ernährungsberaterin Alessandra Errigo.

Sonntag, 28. Juli „Das weiße Gold und das schwarze Gold des Golfs von Olbia“, das vorletzte Treffen der Veranstaltung, bringt die bekannten lokalen Fischspezialitäten auf die Bühne, ein Treffen, das vom Biologen Benedetto Cristo und dem Feinschmecker Luciano Bisogni organisiert wurde .

Den Abschluss der Veranstaltung bildet die dreitägige „Insel der Wolken – Comics, Illustration, Animationskino“ (13., 14. und 15. September), die erste Comic-Veranstaltung in der Gallura. Die Veranstaltungen werden von der Kulturabteilung der Gemeinde Olbia in Zusammenarbeit mit dem Festival Mediterranea von Alghero gesponsert.

© Riproduzione riservata