Nachdem Olbia nach langem Mangel an Siegen, Punkten und Toren den Erfolg gegen Arezzo archiviert hat, kehrt es heute angesichts des schwierigen Auswärtsspiels am Sonntag auf dem Carrarese-Feld, der vierten Stärke in der Gruppe B, ins Training zurück.

Vom vorletzten Platz mit 20 Punkten ist der Weg zum Heil für die Weißen noch lang, ebenso wie die Saison, denn am Ende der Serie-C-Meisterschaft sind es noch 15 Spieltage. Der neue Trainer Marco Gaburro weiß das sehr gut und hat es nicht versäumt, die Mannschaft vor und nach dem Spiel gegen Arezzo daran zu erinnern, das durch das Tor von Daniele Dessena entschieden wurde, der nach einer herausragenden Leistung mit Krämpfen davonkam .

In der Zwischenzeit, wenige Stunden nach Schließung des Winter-Transferfensters, hätte Olbia zwei Schweizer Spieler ins Visier genommen, wie die neuen Eigentümer von SwissPro: Dies sind der zentrale Mittelfeldspieler Stefano Guidotti und der an die gesamte Abwehr anpassbare Linksverteidiger Mikael Facchinetti.

Der 1999 geborene Guidotti, der seine Erfahrungen bei San Gallo und der Super League abgeschlossen hat, hat nach einer von körperlichen Problemen geprägten Saison eine lange Zeit der Inaktivität hinter sich. Ähnliche Situation für Facchinetti, ein Free Agent, Mitte Februar 33 Jahre alt und 2012 in Chievo Verona Primavera ausgewechselt, der im Lugano-Trikot in der Super League-Meisterschaft 2022/23 einen Kreuzbandriss im rechten Teil erlitt Knie bei einem Tackling des Spiels und geriet damit am Rande des Projekts seines Vereins.

Die beiden Spieler, die ihre Vergangenheit in Lugano teilen, würden bis Juni bei Olbia unterschreiben.

© Riproduzione riservata