Das Unternehmen Pelau ist ein Beispiel für ökologische Nachhaltigkeit , bei dem Innovation und Tradition einen Weg des gemeinsamen Wachstums gehen. Dutzende Hektar Weinberge , auf denen 90 % der Cannonau-Trauben angebaut werden, internationale Weine wie Weißweine und Weiten junger und jahrhundertealter Olivenbäume in Pardu , einem für diesen Anbau geeigneten Gebiet, die ein gesundes Öl mit einem starken und kräftigen Geschmack hervorbringen Protagonist des Aristoil-Projekts der Universität Athen (Gesundes Ölprojekt).

Das Unternehmen Pelau
Engagement, Kompetenz und kontinuierliche Forschung sind die Besonderheiten des Unternehmens Pelau , das auf eine immer organischere Gegenwart abzielt. Die Produktion von Pelau ist völlig ökologisch nachhaltig und die verwendeten Maschinen mit geringer Umweltbelastung stehen im Einklang mit der wesentlichen Synergie zwischen dem Wohl der Umwelt und der Gesundheit der Verbraucher. Das zum Land der Hundertjährigen gehörende Unternehmen Pelau konzentriert sich auf die Verbesserung der Exzellenz, die die blaue Zone von Ogliastra bietet. Im Familienunternehmen Pelau wird nichts dem Zufall überlassen: Das kostbare EVO-Öl ist das einzige koscher zertifizierte Öl auf Sardinien.
Zahlreiche Auszeichnungen wurden erhalten: als innovatives Unternehmen für sein Engagement bei der Verwertung von Abfällen und der Produktion von Biomasse und Biogas im Hinblick auf eine Kreislaufwirtschaft .
„Mein Unternehmen und meine Familie durch einen ökologisch nachhaltigen Weg und eine aktive Zusammenarbeit mit den Universitäten jünger, dynamischer und innovativer zu machen, um es zum Flaggschiff der Region Ogliastra zu machen“, betont Giulia Mura, die jetzt an der Spitze des Unternehmens steht Pelau war dieses Jahr zusammen mit Piero Maieli, Präsident der Kommission für sardische Produktionsaktivitäten , bei der Einweihung der Ölmühle der historischen Agrargesellschaft Buonamici anwesend: das Ergebnis des integrierten Lieferkettenprojekts mit den Bio-Olivenbauern von Fiesole, deren Arbeit wurde Ende 2022 abgeschlossen und fördert Innovation und Nachhaltigkeit bei der Olivenölgewinnung.
Nördlich des Pelau-Tals, eingebettet in die reiche Landschaft, wurde bereits 2007 die Ölmühle Pelau gegründet.

Giulia Muras Philosophie
Unternehmerin , Öl- und Weinsommelierin mit einem starken Geist, der darauf abzielt, immer gut und immer besser zu werden: Giulia Mura bringt den Charakter des Familienunternehmens zum Ausdruck, das sie mit großer Sorgfalt führt.
Nach ihrem Jurastudium kehrte Giulia 2007 nach Ogliastra zurück und übernahm die Leitung des Unternehmens, das von ihrem Vater, einem Arzt mit mehreren Fachgebieten, und ihrer Mutter, einer Lehrerin mit einer Leidenschaft für den Weinbau, gegründet wurde. Der Erfolg steht vor der Tür: Zahlreiche Flaschen Wein aus der Weinlese und die (Wieder-)Entdeckung des Öls als Qualitätsgarant.
„Wir sind ein Unternehmen, das Öl- und Weintourismus betreibt. In dieser umfassenden Vision gehen Weinberge und Olivenhaine über ihre Produktionsfunktion hinaus und nehmen die romantische Konnotation von Sehenswürdigkeiten an, an denen man unvergessliche Erlebnisse haben kann“, sagt Giulia Mura, die die Rolle der Frau in der Branche radikal verändert hat und sich durch kontinuierliches Studium einen Namen gemacht hat. Sie gründete die Bewegung „Öltourismus – Sardinien“ und wird bald zusammen mit berühmten Frauen die Vereinigung „Frauen Sardiniens“ ins Leben rufen, um weiblichen Ausdrucksformen eine Stimme zu verleihen, die die Exzellenz von Landwirtschaft, Viehzucht, Textilien, Handwerk und Sektoren repräsentieren, die Wert darauf legen die authentischen Traditionen der sardischen Insel. Sie ist Mitglied der Women of the Vine Association und der Women of Oil Association und hat unter anderem auch die Auszeichnung „Frau des Jahres“ des Senats der Republik erhalten.
„Die weibliche Hartnäckigkeit hat meine Arbeit stark beeinflusst: Mein Vater ist Arzt und Chefarzt, meine Mutter ist Lehrerin und ihr Leben ist dem Weinbau gewidmet. Die weibliche Rolle hatte schon immer einen starken Einfluss, wir haben einen genauen Weg geschaffen.“ : seit meiner Erfahrung Großmutter, die Winzerin und Olivenbauerin war. Ich habe mich von dieser entschlossenen Seele leiten lassen: Ich werde bald in Rom mit einem zweiten Abschluss, in Evolutionswissenschaft, beschäftigt sein. Diese Welt ist rein männlich und deshalb ist es wichtig, sie zu studieren wissen, wie man sich mit seinen Fähigkeiten und dem Willen, immer mehr Ziele zu erreichen, durchsetzen kann“, überzeugt der Unternehmer Pelau, für den natives Olivenöl extra ein echter kultureller Prozess ist, den es zu erlernen und zu fördern gilt.

Öltourismus trifft auf Weintourismus
Das Tätigkeitsgebiet des Unternehmens ist Jerzu, die Stadt des Weins, die das besondere Untergebiet Jerzu Biotype umfasst, zu dem in Zusammenarbeit mit der Universität Conegliano Veneto zahlreiche Forschungen durchgeführt wurden.
Genau in dieser Stadt füllt die Familie Mura Patriarca und Tarei ab, beide Cannonau DOC von Sardinien , der erste mit intensiven Noten und einer dunklen rubinroten Farbe, der zweite weich und granatrot. Aus derselben Familie stammt auch der Vermentino di Sardegna Le Grazie , der 2021 bei der 2. Ausgabe des Vermentino National Wine Competition in Cagliari die Silbermedaille erhielt.
Zu diesen Produktionen kommt eine jüngere Linie von Giulia Mura hinzu, wie zum Beispiel Roséweine.
Die Geschichte, die das Unternehmen Pelau seit Generationen erzählt, hat ihre Wurzeln in einer fernen Vergangenheit, in der die Pflege der Weinberge und Olivenhaine mit der Dringlichkeit zusammenfällt, die Schönheit des Gebiets und seiner hervorragenden Rohstoffe zu teilen und weiterzugeben.
Mit dieser Prämisse starker Tradition stellen Weintourismus und Öltourismus die Möglichkeit dar, einen Ort zu besuchen, die lokalen Produkte zu probieren und seine Naturschätze, seine Aromen und seine Menschen (wieder) zu entdecken.
Der Wein- und Öltourismus verzaubert ein vielfältiges Publikum: Brancheninsider, Enthusiasten und Zuschauer, die ein unvergessliches Erlebnis bieten möchten.
Hier trägt der Wunsch, dieses Land zu einem privilegierten Reiseziel zu machen, dazu bei, echte Momente des Lebens in den Weinbergen zu schaffen: Besichtigungen und Verkostungen , Picknicks im Weinberg und zwischen den majestätischen alten Olivenbäumen, Möglichkeiten für Yoga-Sitzungen zwischen den Reihen, Wandern und Radfahren.
„Innovation und Tradition verbinden sich in einem ständigen Studium, das ich mit äußerster Aufmerksamkeit durchführe. Hier geht es darum, Sommelier für Wein und Öl zu werden, Auffrischungskurse zu absolvieren, lange Reisen zu unternehmen, um Wissen über Rohstoffe und Produktionen zu sammeln, und trotzdem in der Branche zu vernetzen und zu sein.“ Teil der Koordinierung von Projekten mit den Universitäten, in denen sich die Köpfe äußern: Sie werden als unerlässlich bestätigt, um immer auf dem Laufenden zu bleiben“, bezeugt die Fachfrau Giulia Mura .
Giulia Muras makellose Standhaftigkeit ist unbestreitbar, ebenso wie ihre Fähigkeit, für ihre Arbeit, die ihr geliebtes Unternehmen vorantreibt, die wohlverdiente Anerkennung zu erlangen.
Die Zufriedenheit lässt sich in den hervorragenden Nicken bedeutender Persönlichkeiten wie des ehemaligen Premierministers Giuseppe Conte und des ehemaligen Präsidenten der Kommission für Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion, Giampaolo Vallardi , nachvollziehen, die dankbar dafür sind, dass der Wert „Made in Italy“ geschützt und in seinem Potenzial unterstützt wird.

Bevorstehende Projekte
Die futuristische Vision des Unternehmens Pelau und Giulia Mura zielt zweifellos darauf ab, den Reichtum des Inselgebiets mit der Güte seiner Produkte zu verbinden. Die streng von Hand durchgeführte Olivenernte garantiert ein extra natives Olivenöl, das mit Aromen und antioxidativen Substanzen angereichert ist.
Das Erfahrungsgedächtnis wird Schritt für Schritt aufgebaut, um dem immer neugierigeren und größeren Publikum ein hohes Maß an Zufriedenheit zu bieten.
„Die kommenden Projekte konzentrieren sich auf den Öltourismus, der zum Weintourismus hinzukommt. Wir haben es mit einer wichtigen Renovierungsarbeit in den alten Anwesen von Josto Miglior zu tun, einer großen Figur in der Geschichte des letzten Jahrhunderts, in dem sich ein charmantes Bauernhaus befindet in dem man thematische Häuser bauen kann, die dem Öl und dem Wein gewidmet sind.
Darüber hinaus modernisieren wir die Mühle mit hochwertigen Systemen, um ein Spitzenproduktionsniveau anzustreben und die Aufmerksamkeit für das Wohlergehen der blauen Zone zu stärken“, verrät Giulia Mura, die eng mit der Koordination der
Weinstädte zusammenarbeitet , geleitet von Giovanni Antonio Secchi, und mit dem Nationalen Verband der Stadt des Öls, unter dem Vorsitz von Michele Sonnesa und für Sardinien von Maura Boi koordiniert .
Hier in einem Ölunternehmen, das Frauen keine führende Rolle zuweist und ihnen nur ungern Raum gibt: Giulia hat Aufmerksamkeit erregt, indem sie wichtige Rollen verdeckt hat, manchmal unbequem, aber immer mit dem einzigen Zweck, die Essenz des Produkts extra natives Olivenöl zu erneuern durch vielfältige, zeitgemäße Tools: neue Kommunikationsplattformen, Web und TV.
Die Natur, die Erde und die Artenvielfalt bieten ohne Verzögerung unschätzbare Reichtümer , deren Verständnis und Förderung ständigen Einsatz erfordern: Giulia Mura bescheinigt diese Fürsorge, ohne etwas unausgesprochen zu lassen.
Wenn Sie es schaffen, den Job zu machen, den Sie lieben, ist das Leben sicherlich anregender: Der sardische Unternehmer ist ein Beispiel für Strenge und einen dynamischen Geist.
Aufgrund dieser positiven Dynamik ist das Unternehmen Pelau ein Kandidat für das zwölfmonatige Projekt, das zu 90 % von der italienischen Handelskammer in Dubai mit Sitz in den Emiraten finanziert wird. Die ehrgeizige Initiative, für die das sardische Familienunternehmen auf der Liste steht, sieht die Aufnahme von achtzig hervorragenden italienischen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren vor: Agrar- und Lebensmittelindustrie, Lebensmittelgetränke und Textilhandwerk. Im Gebiet der sechs Golfstaaten , darunter Dubai, Abu Dhabi, Saudi-Arabien, Libanon und Kuwait, werden die Auserwählten ein Jahr lang von einem Exportmanager für jedes Unternehmen mit eigener Verkaufsstelle betreut, um die Werbung zu maximieren des Territoriums und der italienischen Produktion.
Das Oleificio Pelau bestätigt sich als tugendhaftes Unternehmen mit hohen Zielen.

© Riproduzione riservata