„Nuragica“, die tausendjährige Zivilisation Sardiniens im Herzen Mailands
Eine Erlebnisausstellung, eine Reise durch die Zeit. Cuccureddu: „Die Insel ist nicht nur Meer“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Der Wunsch, ein Fuorisalone-Event auf dem Bit zu veranstalten, ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Förderung unseres Territoriums, die darauf abzielt, Sardinien als Tourismusziel aufzuwerten, das das ganze Jahr über authentische und abwechslungsreiche Erlebnisse bieten kann.“
So der Regionalrat für Tourismus, Franco Cuccureddu, bei der Präsentation der Ausstellung „Nuragica“, einem Eintauchen in das immense archäologische Erbe. „Sardinien besteht nicht nur aus Meer“, betonte Cuccureddu, „sondern aus Geschichte, Kultur und Traditionen sowie einem archäologischen Erbe von außerordentlichem Wert, das wir in den Mittelpunkt stellen möchten.“ Mit Initiativen wie dieser bekräftigen wir unser Engagement für den Aufbau eines nachhaltigen Tourismus außerhalb der Saison, der in der Lage ist, Besucher anzuziehen, die daran interessiert sind, das tiefste Wesen unseres Landes zu entdecken. Wir arbeiten daran, ein authentisches Sardinien zu schaffen, wo Reisen zu einem Erlebnis kultureller und persönlicher Bereicherung werden.“
Die Region Sardinien wird gemeinsam mit der Tourismusabteilung zum Botschafter ihrer authentischsten Identität und veranstaltet bis zum 11. Februar in Mailand die Erlebnisausstellung „Nuragica“, eine außergewöhnliche Reise durch die Zeit. Anwesend war auch die Stadträtin für Personal und technologische Innovation, Mariaelena Motzo. Ziel der Veranstaltung ist es, der Öffentlichkeit ein anderes und überraschendes Sardinien zu präsentieren, das über die Grenzen seiner berühmten Küsten hinaus ein historisches, kulturelles und archäologisches Erbe von unschätzbarem Wert offenbart.
Mit „Nuragica“ wird der Besucher in ein einzigartiges Erlebnis entführt, das Emotionen und Wissen miteinander verbindet. Durch originalgetreue Rekonstruktionen und eindrucksvolle Kulissen ist es möglich, die Ära der Nuraghenkultur, eine der ältesten und geheimnisvollsten im Mittelmeerraum, wiederzuerleben. Zehn immersive Szenografien, die das Publikum mithilfe von Storytelling und virtueller Realität auf die Entdeckungsreise nuraghischer Türme, Handwerksbetriebe, Heiligtümer und Gigantengräber mitnehmen und als Höhepunkt den Verkehr im Mittelmeer erleben lassen.
(Online-Gewerkschaft)