Eine Stadt, stolz auf ihre Geschichte. Auf ihre Kultur, auf ihre berühmten Bürger. Und getreu dem Titel „Sardisches Athen“, der in den von Salvatore Satta erzählten Momenten jeden Winkel der Altstadt durchdringt, steht Nuoro in diesem Herbst im Mittelpunkt zweier wichtiger kultureller Ereignisse , die die ganze Insel umfassen. Zum einen die Feierlichkeiten zum 50. Todestag des Autors von „Judgement Day“ ; zum anderen die zweite Ausgabe der sardischen Regionalbuchmesse „Eine Insel und ihre Bücher“ . Zwei wichtige Veranstaltungen, die heute Morgen im Spazio Ilisso präsentiert wurden und vom sardischen Verlegerverband (Aes) mit Unterstützung der Region Sardinien organisiert wurden. Heute Morgen

Die Messe

Über fünftausend Besucher, hervorragende Verkaufszahlen. Daher die große Zuneigung einer Gemeinschaft, die seit jeher dem Lesen verbunden ist. Nach den bemerkenswerten Zahlen und Ergebnissen der unvergesslichen ersten Ausgabe im vergangenen Dezember kehrt die sardische Regionalbuchmesse „Eine Insel und ihre Bücher“ nach Nuoro zurück. „Die Wahl des Termins vom 6. bis 9. November 2025“, erklärt AES-Präsidentin Simonetta Castia , „entspringt dem Wunsch, die Verankerung der Veranstaltung in der Region zu festigen und Schulen, Kulturschaffende und Leser strukturiert einzubeziehen. Nuoro mit seiner literarischen und kulturellen Berufung erweist sich als natürlicher Standort der Messe.“ Auch in diesem Jahr wird das Epizentrum der Veranstaltung die alte Via Majore sein. Die großen Flächen mit Blick auf den Corso Garibaldi, Hausnummern 82 bis 84, die kürzlich erworben wurden von der Provinz Nuoro und dem Man-Museum.

Salvatore Satta

Er ist der Autor von „Judgement Day“, einem absoluten Meisterwerk, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Es ist unmöglich, diesem Roman mit seinen kraftvollen und eindringlichen Passagen gleichgültig zu bleiben. Aus diesem Grund hat die Hauptstadt der Barbagia beschlossen, dem großen Juristen und Schriftsteller Salvatore Satta fünfzig Jahre nach seinem Tod (1975–2025) zu huldigen. Daher ist das Programm der „Satti-Feierlichkeiten“, das in Absprache mit dem eigens zu diesem Anlass eingerichteten wissenschaftlichen Ausschuss konzipiert und von Professor Angela Guiso kuratiert wurde, von größter Bedeutung. Es handelt sich um ein umfassendes dreiteiliges Programm vom 10. Oktober bis 19. Dezember. Das Programm zielt darauf ab, die vielfältigen Perspektiven des Autors – literarische, juristische und künstlerische – zu erkunden und eine gemeinsame Lektüre seines intellektuellen Erbes anzubieten.

Der Wissenschaftliche Ausschuss

Die „Leitung“ obliegt, wie erwähnt, Angela Guiso. Dem Wissenschaftlichen Ausschuss gehören außerdem die Professoren Carlo Felice Casula (emeritierter RomaTre), Luigi Nonne und Rossana Ortu (ordentliche Professoren an der Universität Sassari und der Universität Nuoro) an. Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft der Universität Sassari, des Höheren Regionalen Ethnografischen Instituts Sardiniens (ISRE) und der Accademia dei Lincei in Rom. „Als leidenschaftliche Anhängerin von Salvatore Satta“, erklärt Angela Guiso , „kann ich mich über diese Initiative nur freuen, denn sie hilft, einen Schriftsteller mit einem ‚erhabenen‘ Stil hervorzuheben, der heute ein Markenzeichen der Weltliteratur ist: nicht nur aufgrund der zahlreichen Übersetzungen seiner Werke, sondern auch aufgrund der Originalität seiner Themen und Bilder. Als Sohn Sardiniens und der weiten Welt gelang Salvatore Satta eine faszinierende Synthese aus Literatur und Recht auf einem Weg, der ihn mit vielfältigen Werken an die Spitze führte, trotz einst widersprüchlicher Meinungen, über den man sich heute schließlich einig ist, wenn es um die Anerkennung seines kreativen Genies.“

Drei Ernennungen

Die drei für die Studienkonferenzen ausgewählten Veranstaltungsorte entsprechen bedeutenden Orten im Leben von Salvatore Satta. Am 10. Oktober beginnt die Konferenz in Nuoro, seinem Geburtsort und Schauplatz seines Meisterwerks „Judgement Day“ . Debatten und Diskussionen werden im Auditorium Giovanni Lilliu des ISRE auf dem Hügel Sant'Onofrio fortgesetzt . Am 17. Oktober macht die Konferenz Halt in der Aula Magna der Universität Sassari, der Stadt, in der er zur High School ging und seinen Abschluss machte, sowie wichtige Freunde wie den Strafverteidiger Giacomo Delitala und Professor Lorenzo Mossa trifft. Am 19. Dezember schließlich zieht die Konferenz nach Rom weiter, seinem letzten Wohnsitz und Ort seiner akademischen Karriere an der Sapienza-Universität, wo er als Dekan der juristischen Fakultät diente, und zum Sitz der Accademia dei Lincei (deren Mitglied er war).

Illustre Gäste

An den drei Konferenzen nehmen international renommierte Wissenschaftler und Juristen teil, darunter Claudio Consolo , Emanuele Cutinelli-Rendina , Alessandro Carrera und Italo Birocchi sowie die Enkel Giacomo und Ignazia Satta , Kinder der Brüder Gino und Filippo . Auch Silvia Calamandrei , eine Schlüsselfigur bei der Bewahrung des kulturellen Erbes von Piero Calamandrei , wird anwesend sein. Die Feierlichkeiten, die ebenfalls in Nuoro stattfinden, umfassen eine thematische Führung zu Sattas Stätten sowie eine von der AES in Zusammenarbeit mit den Kulturschaffenden der Stadt organisierte Kampagne zur Förderung von Kultur und Literatur .

© Riproduzione riservata