Nuoro, der Zauber der 100 „Vintage“-Motorräder landet in der Barbagia
Der „Älteste“ ist ein französischer Motobecane aus den 1920er Jahren. Mit ihr auch längst verschwundene Marken wie Frera und SertumPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Über hundert Oldtimer-Motorräder werden ausgestellt, darunter Oldtimer, historische und klassische Motorräder. Alle großen Marken der Zweiradgeschichte vertreten und mit ihnen die wichtigsten Herstellernationen. Dies sind die Zahlen der dritten Ausgabe der Ausstellung „Sardinia Moto Story“, der ersten und immer noch einzigen regionalen Veranstaltung einer Branche, die auch auf der Insel über eine große Zahl von Enthusiasten verfügt. Nach der erzwungenen Pause aufgrund der Pandemie ist Nuoro erneut bereit, diese Ausstellung zu begrüßen, die eine umfassende Präsentation der Motorräder sein soll, die Geschichte geschrieben haben. Dies geschieht vom 25. bis 27. Oktober in der Galerie des Einkaufszentrums Prato Sardo.
Neuer Standort
Nach dem ExMé der ersten beiden Ausgaben wird die einzigartige Ausstellung nun an einen Ort verschoben, an dem sie eine größere Reichweite genießen kann, zur Freude der Enthusiasten und der vielen Neugierigen, die sie von Freitag bis Sonntag besuchen möchten. Tatsächlich wird die große Innengalerie drei Tage lang zum bevorzugten Parkplatz für zweirädrige „Omas“, auch wenn einige bis in die 1980er Jahre alt sind. Wie bereits zuvor wird die Veranstaltung vollständig vom Lambretta Club Sardegna gefördert, verwaltet und organisiert, dem regionalen Verein, der sich dem Innocenti-Roller widmet und seinen Sitz in Nuoro hat. Der Verein besteht aus rund 80 Mitgliedern und engagiert sich seit Jahren für wohltätige und soziale Solidarität sowie für den Schutz der Marke Lambretta. Präsident Giancarlo Cau ist zufrieden und arbeitet seit mehreren Monaten mit seinen Mitarbeitern daran, die Veranstaltung Ende Oktober bestmöglich zu organisieren. Auch wenn ein Anflug von Verbitterung über das Desinteresse der öffentlichen Institutionen gegenüber einer Veranstaltung bleibt, die eine Hommage an die große Automobiltradition der Insel, insbesondere von Nuoro, sein sollte. „Es schmerzt mich, noch einmal festzustellen“, sagt Cau, „dass es trotz der Zusicherungen, die uns gegeben wurden, an Schirmherrschaft und schon gar nicht an Beiträgen seitens der Gemeinde und der Region mangelt.“ Auf diese Weise mussten wir alle Kosten selbst tragen, insbesondere dank der privaten Sponsoren, denen ich für ihre große Verfügbarkeit danke. Abschließend möchte ich einen Appell an Sammler oder einfache Besitzer von Oldtimer-Motorrädern richten, ihre Juwelen aus ihren Garagen zu holen, um sie bei der nächsten Ausgabe unserer Veranstaltung im Jahr 2026 auszustellen und die Öffentlichkeit auf eine wichtige Sache aufmerksam zu machen Stück unserer Geschichte.
Einzigartige Objekte
Das älteste Motorrad, ein französisches Motobecane, stammt aus den 1920er Jahren, aber daneben gibt es längst vergangene Marken wie Frera und Sertum sowie Moto Guzzi. Der Überblick reicht bis in die 1980er Jahre, mit einigen Perlen aus den 1970er Jahren: Deutsch, Japanisch und natürlich Italienisch. Auch von Seiten der Motorroller wird es reichlich Beteiligung geben, doch Besucher finden nicht nur Lambrettas jeden Alters, sondern auch eine große Patrouille von Vespas, beginnend mit dem ersten sogenannten „Low-Headlight“-Typ von 1948. Das wird auch der Fall sein Platz für faszinierende Beiwagen sein. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung findet zu den üblichen Öffnungszeiten des Einkaufszentrums Prato Sardo statt.