Eine Veranstaltung, die nun bereits zum siebten Mal stattfindet und darauf abzielt, Nuoro und seine symbolträchtigen Orte wiederzubeleben und dabei auch den Jüngeren zuzuwinken.

Patapum kehrt vom 5. bis 10. September zurück und landet im Tanca Manna Park , in dieser Ecke der Stadt voller Geschichte und Charme. „Die Absicht besteht darin, ein „glokales“ Festival zu vermitteln – sagt die Schöpferin und künstlerische Leiterin Monica Corimbi – einerseits mit einer starken Berufung und Aufmerksamkeit für das Gebiet, andererseits mit einem ausgeprägten Augenmerk auf Zeitgenossenschaft und besonders ausdrucksstarke neue Sprachen im Theater.“

Das Projekt

Das von Bocheteatro organisierte und von der Gemeinde und der Stiftung Sardinien unterstützte „Patapum – Festival für kreative Kinder in der Stadt Nuoro“ erneuert in diesem Jahr seine Zusammenarbeit mit dem Mamatita Festival von Alghero . Ziel der Veranstaltung ist die Förderung der Kreativität, insbesondere der Jugendkreativität, in all ihren Ausdrucksformen; Anschließend sollen kulturelle Aktivitäten ausgeweitet und Synergien zwischen Vereinen, Bürgern, Verwaltung und in der Region tätigen Künstlern geschaffen werden.

„Wir hoffen, dass das Patapum-Festival sich von den engen Grenzen einer einfachen spektakulären „Dienstleistungs“-Aktivität lösen und zu einem Produktionsort mit internationaler Öffnung werden kann“, präzisiert Monica Corimbi. Dann fügt er hinzu: „Die Besucherzahl der vergangenen Jahre gibt uns Recht: rund 10.000 in den 5 Tagen der letzten Ausgabe, die wir dieses Jahr übertreffen wollen.“ Dieses Projekt ist die Verwirklichung einer ermüdenden Arbeit, die seit über 20 Jahren mit Leidenschaft durchgeführt wird . Patapum entstand aus dem Wunsch heraus, eine Denkgemeinschaft aufzubauen, die sich im Austausch, der Schaffung und der Erforschung mündlicher und schriftlicher Geschichten, verschiedener kultureller Traditionen und partizipatorischer Kunst wiederfindet. Ziel ist es, Begegnungen zwischen Menschen zu fördern. Mit dem „Volkstheater“ wollen wir die oft vergessenen Orte der Stadt erreichen.“

Die Protagonisten

Das Programm verspricht reichhaltig und detailliert zu sein. Wie üblich wird die Eröffnung des Festivals die Hauptstadt mit der traditionellen Partyparade mit dem Royal Circus Orchestra beleben. Zum ersten Mal kommt das „Teatro nelle Foglie“ mit Magie unter dem Zirkuszelt nach Nuoro. Das Unternehmen wird drei seiner Shows präsentieren. Sieben Künstler für innovative zeitgenössische Zirkusveranstaltungen: Kairos (6. und 7. September um 21 Uhr), La Dolce Madness (8. September um 21 Uhr) und Insomnia (9. und 10. September um 21 Uhr). Zur Eröffnung des Tanzes wird es jedoch am 5. September um 21 Uhr „Woow!“ geben. (Teatro C'art – Cie Bruboc): eine surreale, nonverbale und clowneske Comic-Show, die zum ersten Mal auf Sardinien landet. Ein Clownpaar wird an Bord eines bizarren Fahrzeugs aus Kupfer und Metall mit Rädern, Motor und Soundsystem die Arena des Zeltes durchqueren, das für diesen Anlass in Tanca Manna aufgebaut wurde.

Darüber hinaus wird es eine Vorschau auf die Stadt geben: die Anwesenheit von L'Alberò del Macramè. Schläger, Bälle, Reifen, Motorräder und vieles mehr, um Ihre Fähigkeiten zu testen und das Gleichgewicht zu erlernen, während Sie Spaß haben, in einer echten „Zirkusschule“, die allen offen steht.

© Riproduzione riservata