Nino Benvenuti, italienische Boxlegende, ist gestorben
Er war 87 Jahre alt, er war Weltmeister und Goldmedaillengewinner in Rom '60Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nino Benvenuti ist gestorben. Er ist eine Legende des italienischen Sports, Weltmeister im Boxen im Mittelgewicht und Goldmedaillengewinner in Rom 1960. Er war vor weniger als einem Monat 87 Jahre alt geworden und seit einiger Zeit krank. Er wurde am 26. April 1938 in Isola d'Istria geboren und begann Anfang der 1950er Jahre mit dem Boxen. Ein Aufstieg, der ihn im Laufe seiner Karriere zu einem der berühmtesten Boxer (italienischer und nicht nur) aller Zeiten machte.
Neben dem Olympiatitel im Weltergewicht 1960 und dem Weltmeistertitel im Mittelgewicht zwischen 1967 und 1970 (eine Zeit, in der seine Konfrontationen mit Emile Griffith nicht nur im Sport, sondern auch in der damaligen italienischen Gesellschaft Geschichte schrieben), gewann Benvenuti auch die Europameisterschaften 1957 in Prag und 1959 in Luzern, beide im Superweltergewicht. Insgesamt umfasste seine Karriere 90 Kämpfe mit 82 Siegen (35 durch KO), 1 Unentschieden und 7 Niederlagen (2 durch KO) .
Benvenuti gab am 20. Januar 1961 in Triest sein Profidebüt und besiegte den Tunesier Ben Ali Allala. Dies war der erste von 65 Siegen in Folge (eine Serie, die bis 1966 anhielt). Das letzte Treffen fand am 8. Mai 1971 gegen eine andere Boxlegende wie Carlos Monzón statt . Unter den vielen Herausforderungen seiner Karriere erinnern wir uns an die epischen mit einem anderen Italiener: Sandro Mazzinghi.
Der CONI hat die Flaggen am Palazzo H auf Halbmast gesetzt als Zeichen der Trauer für den Tod von
Willkommen: «Ein Champion, der Italien groß gemacht hat» . Darüber hinaus wird ab morgen 16:30 Uhr bis Donnerstag die Trauerkapelle im Salone d'Onore aufgebaut. „Ciao Nino“, der Gruß von Präsident Giovanni Malagò. „Deine Taten, dein Lächeln, deine Klasse werden ein ewiges Markenzeichen bleiben.“ Du warst ein außergewöhnlicher Champion, du wirst für immer eine Legende, ein Mythos bleiben.“
(Online-Gewerkschaft)