Nicola Mazzanti und seine Piccoloflöte im Konzert im Sassari-Konservatorium
Der berühmte Flötist wird am Klavier von Matteo Taras begleitetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sie ist die kleinste Flöte, aber wenn es um die hohen Töne geht, sticht sie sowohl im Orchester als auch in Militärkapellen hervor. Nicola Mazzanti gilt als einer der besten Piccolo-Spezialisten der Welt, Protagonist am Dienstag im Sassu-Saal des Sassari-Konservatoriums (um 20.30 Uhr) im Rahmen der vom Verein Ellipsis organisierten Frühlingskonzerte.
Nicola Mazzanti ist von 1988 bis 2020 Piccolo-Solistin des Maggio Musicale Fiorentino und übt eine intensive Tätigkeit als Solistin und in Kammermusikgruppen sowohl mit der Flöte als auch mit der „Piccolo“ in Italien und im Ausland aus. Als überzeugter Anhänger der Piccoloflöte als ausdrucksstarke Solostimme wird er regelmäßig zu den renommiertesten internationalen Flötenkongressen eingeladen und hat zahlreiche CDs veröffentlicht, die ausschließlich dem ursprünglichen „Piccolo“-Repertoire gewidmet sind. Er ist künstlerischer Leiter des International Piccolo Festival, einer weltweit einzigartigen Veranstaltung, die jedes Jahr in Grado stattfindet, und der International Piccolo Flute Academy, einer Online-Akademie, die die besten Piccolo-Spieler der Welt vereint.
Nicola Mazzanti, der am Klavier von Matteo Taras begleitet wird, wird die Sonate F-Dur KV 376 für Violine und Klavier von Wolfgang Amadeus Mozart, transkribiert für Piccolo, Barcarola und Scherzo für Flöte und Klavier von Alfredo Casella, adaptiert für Piccolo, Four Jewish, aufführen Stücke von Christopher Caliendo für Piccolo und Klavier, die Sonate für Piccolo und Klavier von Amanda Harberg und, von Harberg selbst, Fever Dreams für drei Piccoloflöten und Klavier, unter Mitwirkung der Konservatoriumslehrer Wendy Allen und Tony Chessa.