Erster Schritt auf dem Weg zum neuen digitalen terrestrischen : Heute beginnt die Übertragung einiger Rai- und Mediaset-Kanäle im neuen Mpeg-4-Standard.

Für viele Italiener ist es notwendig, die Kompatibilität ihres Fernsehers zu überprüfen und diesen möglicherweise zu ändern, um den TV-Bonus zu nutzen.

Der Übergang zum neuen digitalen terrestrischen Standard ermöglicht es Ihnen, eine viel höhere Bildqualität als die vorherige zu genießen und mehr Kanäle zu empfangen. Der Prozess wurde durch die Notwendigkeit bestimmt, das in Italien weit verbreitete 700-MHz-Band freizugeben, insbesondere von lokalen Fernsehgeräten, um Platz für das 5G-Netz für Telefonanbieter zu schaffen.

Die Abschaltung des Signals, etwas mehr als zehn Jahre nach der Umstellung auf DVB-T1, die die Betrachtungsmodi auf dem kleinen Bildschirm radikal verändert hat, beginnt mit einer ersten Phase, in der die Wahl den einzelnen Sendern überlassen wird.

Rai hat beschlossen, nur die spezialisierten Kanäle in Mpeg4 auszustrahlen (Rai 4, Rai 5, Rai Movie, Rai YoYo, Rai Sport + HD, Rai Storia, Rai Gulp, Rai Premium und Rai Scuola), während die allgemeinen Kanäle auf Mpeg2 sichtbar bleiben . Gleiches gilt für Mediaset (TgCom 24, Mediaset Italia 2, Boing Plus, Radio 105, R101 Tv und Virgin Radio Tv stellen auf den neuen Standard um).

Die endgültige Entsorgung der Mpeg2-Codierung mit Anpassungspflicht für die Sender wird in einer bis Ende 2021 zu verabschiedenden Bestimmung festgelegt.

Der Kalender zur Neuordnung der Frequenzen in den Regionalbereichen sieht vor, dass die Passage vom 15. November 2021 bis 18. Dezember 2021 im Bereich 1A - Sardinien stattfindet; vom 3. Januar 2022 bis 15. März 2022 im Gebiet 2 - Aostatal, Piemont, Lombardei mit Ausnahme der Provinz Mantua, Provinz Piacenza, Provinz Trient, Provinz Bozen; im Gebiet 3 - Veneto, Provinz Mantua, Friaul-Julisch Venetien, Emilia Romagna mit Ausnahme der Provinz Piacenza; vom 1. März 2022 bis 15. Mai 2022 im Gebiet 4 - Sizilien, Kalabrien, Apulien, Basilikata; Abruzzen, Molise, Marken; Vom 1. Mai 2022 bis 30. Juni 2022 im Gebiet 1B - Ligurien, Toskana, Umbrien, Latium, Kampanien.

Seitdem wird der Standard von Mpeg2 zu Mpeg4 übergehen, wodurch Sie bereits heute die Kanäle in HD sehen können.

Alle, die über einen Fernseher verfügen, der bereits den Empfang des Signals in High Definition ab Nummer 500 auf der Fernbedienung ermöglicht, haben keine Probleme beim Senderempfang.

Die Regierung hat bestätigt, dass die Übertragung des 700-MHz-Bands auf Telefonie auf den 1. Juli 2022 festgelegt bleibt.

Die Freischaltung des DVBT-2 auf nationaler Ebene hingegen wird ab dem 1. Januar 2023 geregelt.

Um zu prüfen, ob Ihr Bildschirm mit diesem Standard kompatibel ist, müssen Sie sich auf die beiden Testkanäle 100 und 200 einstellen: Das Modell ist nur dann für den Empfang freigegeben, wenn die Meldung „Test HEVC Main10“ erscheint.

(Unioneonline / F)

© Riproduzione riservata