Neue Provinzen im Gefrierschrank, die Revolution kann warten
Ungewisse Zukunft für die Grenzen von Cagliari und für die Metropole SassariPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Plan bestand darin, Sassari nach Cagliari zur zweiten Metropole Sardiniens zu machen und gleichzeitig die 2001 gegründeten und 2016 aufgehobenen Provinzen Gallura, Ogliastra, Sulcis und Medio Campidano wiederzubeleben. Nochmals: Bis zum 30. Juni 2024 sollen Wahlen anberaumt werden Schaffung von Metropol- und Provinzräten, denen der Aufbau der neuen Struktur der lokalen Autonomien anvertraut wird. Aber im Moment wird nichts unternommen.
Die Eröffnung der Wahllokale mit einem Verfahren der zweiten Ebene – nur lokale Administratoren nehmen an den Wahllokalen teil – ist in Artikel 120 des Regionalgesetzes 9/2023 festgelegt. Das heißt, die Verbindung zum Finanzgesetz wurde von der Meloni-Regierung vor dem Verfassungsgericht angefochten und ist noch immer anhängig. Während der gerade zu Ende gegangenen Legislaturperiode war es die Mitte-Rechts-Partei mit Lega-Psd'Az-Unterstützung, die diesen Artikel 120 wollte, aber das Ergebnis war ein zweites Gesetz, das in die Falle des Rates geriet, nachdem Gesetz 7 vom 12. April 2021 gestoppt wurde von den Executive Dragons.
Die doppelte Berufung, die die beiden Verordnungen von 2021 und 2023 außer Kraft setzte, brachte die sardische Uhr der lokalen Autonomien auf das Jahr 2016 zurück, und zwar auf das Gesetz 2 vom 14. Februar. Die Allianzen haben die Provinzen von 2001 hinweggefegt und ein Organisationsmodell geschaffen, das schwer anzuwenden war. Die Neuorganisation 2016 basiert auf einem Fünf-Wege-System. Südsardinien ist die ehemalige Provinz Cagliari, die von der Metropole „aufgeräumt“ wurde, die wiederum siebzehn Gemeinden umfasst. Die Behörden von Oristano und Nuoro sind ebenfalls „mittlere Städte“, die durch den Zusammenschluss mit anderen Gemeinden „städtische Netzwerke“ schaffen können, deren Umsetzung ebenfalls schwierig ist. Die Provinz Sassari wurde jedoch zu einem „Metropolennetzwerk“ befördert. Etwas weniger als eine Stadt, aber nicht einmal dieser „Sop“ hat jemals das Licht der Welt erblickt.
Alessandra Carta
Alle Details zu L'Unione Sarda am Kiosk und in der App