Er ist eine der Persönlichkeiten, die die europäische Literatur, Kunst und Vorstellungskraft am meisten beeinflusst haben. Regisseur Marco Antonio Pani bietet eine originelle und mutige Version von Ulysses im Film „ Nemos, andare per mare “, produziert von Altamarea Film aus Mailand und vertrieben von My Culture. Der Spielfilm wird am Donnerstag um 18:00 Uhr und 21:15 Uhr im Cityplex Moderno in Sassari vorgeführt. Die Besetzung wird anwesend sein, ebenso wie am Freitag im Cinema Odissea in Cagliari, jedoch ab 17:30 Uhr und 21:00 Uhr. Von Freitag bis Sonntag landet das Werk auch in weiteren Theatern der Insel.

Das wirkungsvolle Schwarzweiß, die Verwendung einiger Varianten des Sardischen (vor allem Lodugoresisch und Campidanesisch) und die Auswahl von Laienschauspielern sind mutige Entscheidungen des Regisseurs aus Sassari, der eine Reise zwischen dem Oneirischen, Ethnografischen und Fantastischen des Protagonisten, gespielt vom Züchter Giovanni Masia , vorschlägt. Die sardischen Orte (Olmedo, Alghero, Argentiera, Orosei und andere) werden zu Orten des homerischen Gedichts.

Abgerundet wird die Besetzung durch Francesca Niedda in der Rolle der Göttin Athene (die einzige professionelle Schauspielerin), das Model aus Sassari Silvia Senes in der Rolle der Calypso und die Pharmaziestudentin Luana Fais aus Ittiri, die ihr Debüt in der Rolle der Nausicaa gibt. Königin Arete ist Valentina Carta von Orosei und König Alcinous ist Francesco Spada von Ittiri. Außerdem sind da die Stegreifdichter Giuseppe Porcu und Bruno Agus , die in einem sehr inseltypischen Stil die Geschichte von „Odisseu“ in Versen und Reimen vorstellen, begleitet von verschiedenen Tenor-Gesangsgruppen aus Orosei.

Die Crew ist international, mit einer Produktionsleiterin, Anamaria Del Grande , aus Brasilien und einem Kameramann, Quique Lopez Real , aus Katalonien. Zu den sardischen Profis zählen Stefania Grilli und Salvatore Aresu für die Kostüme, Pietro Rais für das Bühnenbild, Gerolama Sale für die Frisuren, Carla Aledda für das Make-up und Stefano Guzzetti für den Soundtrack.

© Riproduzione riservata