Fünf Termine zum Reden, Zuhören und Nachdenken darüber, wie wir tatsächlich verantwortungsvoller gegenüber der Umwelt leben können.

Die neue Ausgabe der Ausstellung „Nachhaltigkeit im Herbst“ , die vom Bereich Umwelt und öffentliches Grün der Gemeinde Sassari konzipiert und gefördert wird, beginnt am 18. November am Baratz-See .

In diesem Sinne sind die von Ceas Lago Baratz geförderten Initiativen konzipiert, die sich an die jungen Bürger von Sassari, aber auch an Erwachsene wenden, die noch den Wunsch haben, sich zu engagieren.

Zwei Workshops am 18. November und 16. Dezember , für die man sich anmelden kann: der Bau kleiner Futterhäuschen, um den Vögeln im Winter zu helfen, und die Herstellung von Weihnachtsdekorationen aus recycelten Materialien.

Darüber hinaus wird es zwei Veranstaltungen zum Thema Klima geben, bei denen über die Aussichten für Veränderungen und die Anpassung an den Klimawandel diskutiert wird. Am 30. November werden in den Räumlichkeiten des Largo Infermeria San Pietro ab 17.30 Uhr das neue Klimaprofil von Sassari und die möglichen Veränderungsszenarien, die auch in unserer Stadt auftreten können, vorgestellt. Am Abend des 5. Dezember besteht um 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek an der Piazza Tola die Möglichkeit, eine Reise voller Geschichten und Lesungen zum Thema Klimawandel in Angriff zu nehmen.

Der fünfte Termin ist für den 21. November angesetzt, dem Nationalen Baumtag, der im Februar 2013 als nationaler Jahrestag eingeführt wurde. Im Bezirk Li Punti werden um 15.30 Uhr im Solidaritätspark 100 neue Bäume für die in diesem Jahr geborenen Kinder gepflanzt 2022. Damit möchten wir auf die unverzichtbare Rolle aufmerksam machen, die jeder Baum für das Ökosystem und den Lebenskreislauf spielt.

© Riproduzione riservata