Ein Sommer voller Kultur und Wunder im Herzen der Insel. Die eindrucksvolle Kulisse der UNESCO-Stätte Su Nuraxi ist Schauplatz dreier Abendveranstaltungen, die großartige Musik mit dem archäologischen Erbe Sardiniens verbinden. Die erste Ausgabe des Barumini Music & Heritage Festival findet am 18. und 25. Juli sowie am 1. August statt. Dieses neue internationale Festival wird von der Fondazione Barumini Sistema Cultura organisiert, mit Unterstützung der Regionaldirektion der Museen Sardiniens, unter Koordination des Verbands der lokalen Behörden für Kultur- und Unterhaltungsaktivitäten und in Zusammenarbeit mit der Fondazione Teatro Lirico di Cagliari. Das Festival wird außerdem vom Kulturministerium – Generaldirektion für Unterhaltung, der Fondazione di Sardegna und der Autonomen Region Sardinien – Ministerium für Bildung, kulturelles Erbe, Information, Unterhaltung und Sport – unterstützt. Dieses Projekt im Rahmen der imposanten UNESCO-Stätte Su Nuraxi di Barumini vereint Institutionen, Künstler und die lokale Gemeinschaft, um die Region in einem neuen Licht zu präsentieren und Vergangenheit und Gegenwart durch 360°-Kunst in Einklang zu bringen.

Das Projekt bringt die Künste in einen Dialog mit dem jahrtausendealten Erbe eines der symbolträchtigsten Orte Sardiniens und konzentriert sich auf ein Qualitätsangebot, das sich sowohl an Touristen als auch an Einheimische richtet.

„Die Sommeraufführungen am Fuße der UNESCO-Stätte Su Nuraxi bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, unser historisches und kulturelles Erbe weiter aufzuwerten“, so Emanuele Lilliu, Präsident der Stiftung Barumini Sistema Cultura. „Es geht also nicht nur um Archäologie, sondern um ein umfassendes, hochwertiges Angebot, das Barumini in seiner ganzen Fülle erlebbar macht. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, ein modernes und dynamisches Bild unserer Gemeinde und ihrer herausragenden Stätten zu vermitteln.“

Valentina Uras, Direktorin der Regionaldirektion der Museen Sardiniens, stimmt dem zu: „Die Schönheit des majestätischen Barumini-Palastes zu genießen, der als wunderbare Kulisse für die exquisiten Theater- und Musikdarbietungen dient, ermöglicht eine Synästhesie, die das Erlebnis dieses Juwels unseres archäologischen Erbes noch verstärkt.“

Das Programm: drei Abende mit großen Namen und hochwertiger Musik

Das Festival wird am Freitag, den 18. Juli, von Alessio Boni, dem Gewinner des Nastro d'argento, mit dem Konzert „La Traviata sono io“ eröffnet, das von der Korrespondenz zwischen Giuseppe Verdi und Giuseppina Strepponi inspiriert ist. Begleitet wird er vom Duo Miroirs (Antonello D'Onofrio und Claudio Soviero). Die Leitung liegt bei Filippo Arriva, die künstlerische Leitung liegt bei Maestro Mauro Meli.

Am Freitag, den 25. Juli, steht Anna Tifu im Mittelpunkt, eine der angesehensten Geigerinnen der internationalen Szene, begleitet von Romeo Scaccia am Klavier. Das Programm reicht von Piazzollas Tangos bis zur Musik des unvergesslichen Ezio Bosso – eine persönliche und intensive Hommage: „Ezio kennen zu dürfen, war eines der schönsten Dinge, die mir je passiert sind“, sagt die Künstlerin.

Am Freitag, dem 1. August, beschließt der Chor des Teatro Lirico di Cagliari unter der Leitung von Maestro Giovanni Andreoli das große Finale mit dem Konzert „Von Wien zum Broadway“, das von der eleganten Atmosphäre des kaiserlichen Wiens zu den Klassikern amerikanischer Musicals führt. Eine musikalische Reise, die ferne und doch ähnliche Welten vereint, zwischen Oper und Kino, zwischen Tradition und Emotion.

© Riproduzione riservata