„Musicando per la città“: Musikalische und kulturelle Reise in Porto Torres
Sieben Veranstaltungen geplantPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Meisterwerke der Musik sind bei den sieben Veranstaltungen von April bis Juni für die Ausgabe 2025 von „ Musicando per la città “ geplant, dem Festival für klassische Musik, Jazz und Pop , das von der Vereinigung Musicando Insieme organisiert und von der künstlerischen Leiterin Donatella Parodi in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule „F. De Andrè“ kuratiert wird.
Von Mittwoch, dem 30. April, bis Samstag, dem 21. Juni, erklingt Musik an den eindrucksvollsten Orten der Stadt Porto Torres: sieben Konzerte im Rahmen eines einzigartigen „Ausflugs“, der von der Städtischen Musikschule ausgeht, über das nationale archäologische Museum Antiquarium Turritano bis zur tausendjährigen Basilika San Gavino – Atrio Comita führt und mit dem Abschlusskonzert des Musikfests endet.
Eine musikalische Reise in Etappen, deren erster Termin für Mittwoch, den 30. April, um 20 Uhr in der Bürgerschule in der Via Pacinotti geplant ist. Dort wird die Pianistin Olesya Romanko zu Gast sein, Protagonistin der Aufführung mit dem Titel „ Barockmusik im Autorenfilm “ und Interpretin von Musik von Rameau und Bach. Die in Temirtau (Kasachstan) geborene Olesya Romanko, die vor einiger Zeit nach Italien übersiedelte, setzte ihre akademische Ausbildung mit großem Engagement fort und schloss ihr Studium am Konservatorium „L. Canepa“ in Sassari mit Bestnoten ab. Neben ihrer Konzerttätigkeit engagiert sie sich in der Klavierpädagogik. Derzeit ist er Lehrer am Istituto Comprensivo 2 „Don Antonio Sanna“ in Porto Torres, wo er sich leidenschaftlich für die Ausbildung neuer Generationen von Pianisten einsetzt. Am Sonntag, den 11. Mai um 20 Uhr sind im Kapitelsaal im Atrio Comita der Basilika die „Lieder der Renaissance“ an der Reihe, mit Pina Muroni am Gesang und Loop-Station sowie Luca Sirigu am Klavier und Keyboard. Es folgt am Samstag, den 17. Mai um 21 Uhr im archäologischen Museum Antiquarium mit dem Trio Aliquo Terrarum mit Battista Giordano am Klavier, Donatella Parodi an der Bratsche und Gilberto Ganassi als Erzähler; Am Samstag, den 24., um 20 Uhr wird der Gitarrist Marco Carta die Bühne der romanischen Kirche betreten; Am Samstag, den 31. Mai, kehren wir um 20 Uhr ins Archäologische Museum zurück für ein Konzert mit Marco Ligas an der Violine und Stefano Mancuso am Klavier. Sonntag, 8. Juni, um 11.30 Uhr wieder in der städtischen Musikschule, dem Raum, in dem das Duo Federico Sanna an der Flöte und Luca Sirigu am Klavier auftritt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet am 21. Juni um 21 Uhr das traditionelle Musikfest, an einem noch zu bestimmenden Ort ein musikalischer Abend, bei dem sich verschiedene Künstler und Lehrer der städtischen Musikschule abwechseln.