Musas und Terras
Sardische Musik trifft auf die Kulturen der WeltPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die großen Interpreten der sardischen Musik und des sardischen Gesangs vereinen die Rhythmen der keltischen Tradition, die raffinierten Harmonien des Jazz und der klassischen Musik in einer Show, die von unserer Insel aus die Sensibilitäten und Kulturen der Welt kennenlernt. Das ist Musas e Terras, geplant für den 28. Dezember um 20.00 Uhr im Auditorium des Konservatoriums von Cagliari.
Die Ausgabe 2023 mit dem Titel „In su tempus chi mudat“ zielt in der erneuerten Zeit darauf ab, die Entwicklungen nachzuzeichnen, die die musikalische und poetische Tradition Sardiniens in ihren vielfältigen Formen geprägt haben, und neue Ideen und neue Wachstumsmöglichkeiten vorzuschlagen .
Das Programm ist reichhaltig und voller Anregungen
Cogar, eine irische Gruppe, die die keltische Tradition aufmerksam interpretiert, schließt sich Ballade Ballade Bois von Carlo Boeddu an, um mit neuen Vorschlägen die musikalische Begegnung zweier Inseln zu feiern, die tief mit ihren Wurzeln verbunden sind.
Traditionelle Tänze stehen im Mittelpunkt der Jazz-Neuinterpretationen des New Ensemble, einem Septett des Pianisten Paolo Carrus, und des Trios bestehend aus Arricardu Pittaus Trompete, Ignazio Cadeddus Gitarre und Massimiliano Toros Schlagzeug.
Die historische Partitur des berühmten Komponisten Lao Silesu, Transposition des Tanzes für Launeddas für Klavier, wird vom sardischen Konzertkünstler Fabrizio Marchionni zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Cantu a Tenore gibt es in zwei Versionen: der alten barbarischen Version des Tenor Picottu aus Nuoro und der anderen, innovativeren und durch die Kontamination des Tenors Milia aus Orosei bereicherten Version, die sich den Blasinstrumenten von Zoe Pia anschließt, um ihm Leben einzuhauchen das Indìndara-Projekt.
Die archaischen polyvokalen Formen des Cantu a batoro haben die intensiven Farben des Cuncordu Sas Enas aus Bortigali.
Emanuele Bazzoni und Franco Figos, zwei der größten Interpreten von Cantu in re , treten zusammen mit der arpeggierten Gitarre von Pietro Nieddu auf und zeichnen die Melismen von Logudoro in der zarten und poetischen Form nach, die uns an den Stil der Ursprünge erinnert.
Endlich eine Formation, die in der Lage ist, die traditionelle Sonada a Iscala auf innovative Weise neu zu interpretieren, durch das kreative Gespür des Akkordeons und der Gitarre von Bruno und Asael Camedda und den Launeddas von Roberto Corona und Gianfranco Maxia.
Der gesamte Erlös aus dem Ticketverkauf kommt einer Wohltätigkeitsorganisation der Pawaga-Mission in Tansania zugute, die von Pater Carlo Rotondo geleitet wird.
Tickets können bei Su Tzirculu in der Via Molise 58 in Cagliari gekauft oder per E-Mail an segreteria.campos@gmail.com , auf der Website musas-e-terras.org oder per SMS oder WhatsApp gebucht werden Nr. 329 1631500
Musas e Terras 2023, jetzt in seiner fünften Ausgabe, wird von CAMPOS gefördert, einem Verein, der die neun Künste Sardiniens vereint (Cantu a Tenore, Launeddas, Poesie in den vier Traditionen, Mutetus, Otadas, S'arrepentina und a mutos, cantu a cuncordu, instrumental muscia, cantu a chiterra), in enger Zusammenarbeit mit LABIMUS der Universität Cagliari und unterstützt vom Höheren Ethnografischen Institut Sardiniens.