Ferragosto mit vollem Haus, Ausländerboom: Vorrang der Deutschen und Rückkehr der Amerikaner
In Cagliari kommt jeder dritte Tourist aus dem Ausland, in Nordsardinien wächst der englische Markt rasantTouristen in Cagliari (Ungarn)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ausländische Touristen sind die Hälfte des Marktes wert. Gäste mit schnellem Geldbeutel, die in der Lage sind, das Doppelte dessen auszugeben, was Italiener im Ausland ausgeben, rekonstruierte Bankitalia anhand der Daten vom Beginn der Saison. Aber jetzt, da wir uns auf halbem Weg befinden, blicken auch die Urlauber aus Europa und Amerika, aber auch aus Asien und Australien genau auf Sardinien, wo im August erneut ein Feiertag mit fast 600.000 Passagieren auf den drei Flughäfen überfüllt ist von Cagliari, Olbia und Alghero .
Im Flughafen Mameli sind es im Vergleich zu den 4 Millionen und 160.000 Sitzplätzen, die in dieser Saison 2024 angeboten werden, eine Million und 350.000 auf internationalen Flügen. Das sind 32 Prozent . An der Costa Smeralda in Olbia verzeichneten allein im August die Ströme des Nicht-Inlandsmarktes ein Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zu 2023 . Auch der Rekord von 2019, dem Jahr vor der Pandemie, wurde gebrochen: Touristisch gesehen war er golden, im Ausland verzeichnete er jedoch -9 Prozent im Vergleich zu diesem August-Feiertag.
Die Deutschen stellen den größten Markt auf Sardinien dar (23,32 % des Gesamtmarktes) . Das ist schon seit Jahren so. Aber an der Costa Smeralda – erklären sie vom Flughafen Olbia aus – sei der englische Markt derjenige, der am stärksten wächst .
Bei den Mameli in Cagliari stehen hinter den germanischen Urlaubern die Spanier, wiederum vor den Engländern . Die Liste geht weiter mit Franzosen, Schweizern, Polen, Belgiern, Österreichern und Maltesern.
Und wenn auch deutsche Touristen in den Gebieten Nuoro und Oristano ein Ass sind, ist die Rückkehr der Amerikaner nach Sardinien ein Novum der vergangenen Saison und eine konsolidierte Tatsache dieses Jahres 2024 . Stars and Stripes-Urlauber bevorzugen Nordsardinien, wo die Ankünfte doppelt so hoch sind wie in Cagliari und sich fast alle auf die Gallura konzentrieren. Im Jahr 2023 betrug der Anteil 38.197 Ankünfte im Norden der Insel und 14.025 in Cagliari. Den zweiten außereuropäischen Markt bilden die Kanadier, an dritter Stelle die Argentinier.
Alessandra Carta