Mieten, 21 Millionen Euro für sardische Familien in wirtschaftlicher Not
Solinas: „Die Gewährleistung von Wohnqualität und sozialer Gerechtigkeit sind zwei wesentliche Ziele“Villa Devoto (Archiv der Sardischen Union)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
21 Millionen Euro sollen Familien in wirtschaftlichen Notlagen bei der Zahlung von Mieten helfen.
Es handelt sich um einen Fonds, der sich aus staatlichen und regionalen Mitteln zusammensetzt und von der Region durch einen Beschluss der Gemeinden der Insel zur Verfügung gestellt wird.
Die Ressourcen für 2022 werden auf der Grundlage des historischen Bedarfs aufgeteilt, der in den letzten drei Aufforderungen (Jahr 2019, Jahr 2020, Monate Januar bis April, Jahr 2021) ermittelt wurde.
"Die Mietbeihilfe sowie die anderen vorgesehenen Maßnahmen zur Unterstützung der bedürftigsten Familien fallen in den Rahmen der von der Region bereitgestellten Maßnahmen zur Unterstützung des Wohnungsbaus und des Rechts auf Wohnung", erklärte der Gouverneur Christian Solinas - Wohnungsgarantie Qualität und soziale Gerechtigkeit sind zwei wesentliche Ziele – fuhr er fort –, die durch die Krise, die in den letzten zwei Jahren auch unsere Insel heimgesucht hat, noch dringlicher geworden sind und heute notwendig sind, um weiterhin maximale Aufmerksamkeit für die schwächsten Teile der Gesellschaft zu gewährleisten“.
Um auf den historischen Kontext nach der Pandemie aufmerksam zu machen, ist auch der Stadtrat für öffentliche Arbeiten, Aldo Salaris , der dem Rat die Entschließung für die Zuweisung von Ressourcen und die Kriterien für das Funktionieren des Fonds zur Unterstützung des Zugangs zu Wohnraum genau vorgelegt hat. gepachtet. "Sardinien durchläuft eine schwierige und in gewisser Weise beispiellose Phase, die sich auch in den Lebensbedingungen der sardischen Bürger und im wachsenden sozialen Unbehagen widerspiegelt - sagte der Kommissar Salaris - Heute geben wir auch durch diese Entschließung eine konkrete Antwort und schnelles Ersuchen um Unterstützung durch Familien, Eingreifen bei der Verteilung staatlicher und regionaler Mittel zugunsten der bedürftigsten Haushalte, um die Zahlung von Mieten zu erleichtern Ein gezielter und notwendiger Eingriff, der zumindest teilweise die Lebensqualität beeinträchtigen kann von denen, die die Beiträge in Anspruch nehmen können ", schloss Salaris.
(Unioneonline / lf)