Merlata Bloom Milano, das Super-Einkaufszentrum mit der Handschrift Sardiniens, wurde eingeweiht
Durchschneiden des Bandes für das erste „Lifestyle Center“, das nach den höchsten internationalen Nachhaltigkeitsstandards entworfen und von der Firma Merlata Mall unter der Leitung von Sergio Zuncheddu, Herausgeber von L'Unione Sarda, entwickelt wurdeNachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation.
Merlata Bloom Milano trägt auch die Handschrift Sardiniens, das Lifestyle-Zentrum – gelegen im Nordwestquadranten der lombardischen Hauptstadt – Teil des größten städtischen Transformationsprojekts in Italien.
Das heute im Beisein von Behörden und Hunderten von Journalisten eingeweihte Super-Einkaufszentrum wurde von der Firma Merlata Mall entwickelt, deren Präsident und CEO Sergio Zuncheddu, Herausgeber der L'Unione Sarda Group, ist . Mit einer „grünen“ Architektur, die sich durch Glas und Holz zum Ausgleich von Emissionen auszeichnet, ist das Supermall in einen 30 Hektar großen Park mit 5.000 m² internen und externen Grünflächen eingebettet . Es beherbergt über 210 Geschäfte und 43 Restaurants, darunter einen Esselunga-Supermarkt, einen zweistöckigen Decathlon-Store und ein Multiplex-Kino der neuesten Generation unter der Marke Notorious Cinemas.
Merlata Bloom liegt zwischen dem UpTown-Wohnviertel Cascina Merlata und dem Innovationsviertel MIND und ist vor allem eine Antwort auf die große Herausforderung der Post-Expo 2015 , nämlich die Neugestaltung der ehemaligen Bereiche der Weltausstellung. Es wird den ersten Bewohnern des neuen Bezirks, rund 7.000 Menschen, nicht nur Dienstleistungen und Unterhaltung bieten, sondern bei voller Auslastung auch bis zu 2.000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Ein „tugendhaftes Beispiel der öffentlich-privaten Integration“, wie der Gouverneur der Region Lombardei, Attilio Fontana , betonte, und „ein Modell positiver Zusammenarbeit für das ganze Land“, wie in der Botschaft des Ministers für Wirtschaft und Made in betont Italien, Adolfo Urso , der auch an die Bedeutung eines im Jahr 2020 geborenen Projekts mitten in der Pandemie erinnern wollte und das „den Mut hatte, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken“.
Viel Sardinien beim Durchschneiden des Bandes, beginnend mit Sergio Zuncheddu. Schlüsselwörter: Ökologische Nachhaltigkeit und sichere Baustellen . „Wir liegen unterhalb der von der Europäischen Kommission bis 2050 festgelegten Verbrauchskurve – so Zuncheddu – im Bewusstsein, dass wir auf einem fragilen Planeten leben, der autark sein muss.“ In den Bauphasen waren mehr als 700 Arbeiter beschäftigt, in den Aufbauphasen über 3.000 . Große Aufmerksamkeit für die Menschen, angefangen bei der Baustelle, „die trotz der steigenden Kosten und der Schwierigkeiten des internationalen Szenarios nie aufgehört hat“ – so Zuncheddu – und die mit ihrer Länge von einem Kilometer eine der größten darstellte private Werften in Europa.“
Alles mit Blick auf Nachhaltigkeit, dank des Designs von CallisonRTKL (CRTKL). Die von einer unabhängigen Studie durchgeführte Analyse hat gezeigt, dass die Struktur mit den Grundsätzen der europäischen DNSH-Taxonomie (Do No Significant Harm, „Verursacht keinen erheblichen Schaden für die Umwelt“) übereinstimmt, derzeit die wichtigste europäische Referenz, die in a definiert vollständige und strikte Grundsätze, die einzuhalten sind, um die Nachhaltigkeit von Investitionen sicherzustellen.
Das Einkaufszentrum begrenzt seinen CO2-Ausstoß, respektiert und schützt die Wasserressourcen und minimiert die Luftverschmutzung. Einer Schätzung zufolge werden bis 2050 etwa 9.400 Tonnen CO2 eingespart, verglichen mit den Grenzwerten des Pariser Abkommens von 2015. Darüber hinaus wurde eine Roadmap identifiziert, die die nächsten Schritte zur Erreichung des Netto-Null-Ziels festlegt Kohlenstoffziel bis 2050.
Das Projekt wird von der Firma Merlata Mall SpA verwaltet und von Ceetrus, ImmobiliarEuropea und SAL Service kofinanziert. Merlata Bloom Milano wird seit der Designphase von Nhood Services Italy verwaltet und vermarktet.
(Uniononline)